IC 899 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E0 im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 286 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 899 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Jungfrau | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 13h 34m 59,455s[1] | |
Deklination | -08° 05′ 29,91″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E[2] | |
Helligkeit (visuell) | 14,3 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0.50 × 0.5[2] | |
Flächenhelligkeit | 12.9 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.021605 ± 0.000110[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 6477 ± 33 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(286 ± 20) · 106 Lj (87,7 ± 6,2) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 10. Juni 1893 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 899 • PGC 170267 • 2MASX J13345943-0805291 • 2MASS J13345942-0805296 • GALEXASC J133459.48-080528.4 • LDCE 994 NED003 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 5130, NGC 5203, NGC 5232, NGC 5241.
Das Objekt wurde am 10. Juni 1893 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[3]