NGC 1218 ist eine linsenförmige Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Walfisch südlich des Himmelsäquators. Sie ist schätzungsweise 384 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 150.000 Lj.
Galaxie NGC 1218 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Walfisch | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 03h 08m 26,2s[1] | |
Deklination | +04° 06′ 39″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S0/a / LEG / Sy1 / BLLAC[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 13,4 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,3′ × 1′[2] | |
Positionswinkel | 155°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13.6 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,028653 ± 0,000100[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 8590 ± 30 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(384 ± 27) · 106 Lj (117,7 ± 8,3) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Lewis A. Swift | |
Entdeckungsdatum | 6. September 1886 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 1218 • UGC 2555 • PGC 11749 • CGCG 416-002 • MCG +01-09-001 • 2MASX J03082624+0406388 • GALEXASC J030826.26+040640.4 • LDCE 223 NED003 |
Eine starke Radioquelle, die unter 3C 78 katalogisiert ist, wird NGC 1218 zugeordnet. Die Radioemission wird durch ein supermassereiches Schwarzes Loch im Zentrum der Galaxie hervorgerufen, dessen gigantischer Jet auch im sichtbaren Wellenlängenbereich mit dem Hubble-Weltraumteleskop beobachtbar ist.[3]
Die Typ-Ia-Supernova SN 2000fs wurde hier beobachtet.[4]
Das Objekt wam 6. September 1886 von dem Astronomen Lewis A. Swift entdeckt.[5]
Gesamtliste
NGC 1194 | NGC 1195 | NGC 1196 | NGC 1197 | NGC 1198 | NGC 1199 | NGC 1200 | NGC 1201 | NGC 1202 | NGC 1203 | NGC 1204 | NGC 1205 | NGC 1206 | NGC 1207 | NGC 1208 | NGC 1209 | NGC 1210 | NGC 1211 | NGC 1212 | NGC 1213 | NGC 1214 | NGC 1215 | NGC 1216 | NGC 1217 | NGC 1218 | NGC 1219 | NGC 1220 | NGC 1221 | NGC 1222 | NGC 1223 | NGC 1224 | NGC 1225 | NGC 1226 | NGC 1227 | NGC 1228 | NGC 1229 | NGC 1230 | NGC 1231 | NGC 1232 | NGC 1233 | NGC 1234 | NGC 1235 | NGC 1236 | NGC 1237 | NGC 1238 | NGC 1239 | NGC 1240 | NGC 1241 | NGC 1242 | NGC 1243