NGC 1232 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel. Sie hat eine Helligkeit von 9,8 mag und eine Winkelausdehnung von 7,4 × 6,5'. Die Galaxie ist rund 68 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 160.000 Lichtjahren. NGC 1232 ist Mitglied des Eridanus-Galaxienhaufens.
Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Spiralgalaxien mit einem Begleiter niedriger Flächenhelligkeit auf einem Arm (Arp-Katalog). Mit seinem scheinbaren Begleiter PGC 11834 (inoffiziell NGC 1232A bezeichnet) bildet NGC 1232 das Objekt Arp 41.
Galaxie NGC 1232 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Aufnahme des Very Large Telescope, NGC 1232 und PGC 11834 (li.) | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Eridanus | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 03h 09m 45,51s[1] | |
Deklination | -20° 34′ 45,5″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SAB(rs)c[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 9,8 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 10,5 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 7,4′ × 6,5′[2] | |
Positionswinkel | 108°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,9 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Eridanus-Gruppe SSRS-Gruppe 78[1] | |
Rotverschiebung | 0,005347 ± 0,000003[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 1603 ± 1 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(68 ± 5) · 106 Lj (21 ± 1,5) Mpc [1] | |
Durchmesser | 200.000 Lj | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 20. Oktober 1784 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 1232 • PGC 11819 • ESO 547-014 • MCG -04-08-032 • IRAS 03074-2045 • 2MASX J03094551-2034454 • SGC 030730-2046.1 • Arp 41 • GC 651 • H II 258 • h 2509 • HIPASS J0309-20 • LDCE 251 NED002 |
Detaillierte Beobachtungen lassen auf das Vorhandensein von dunkler Materie in bedeutendem Ausmaß schließen.
Das Objekt wurde am 20. Oktober 1784 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 1208 | NGC 1209 | NGC 1210 | NGC 1211 | NGC 1212 | NGC 1213 | NGC 1214 | NGC 1215 | NGC 1216 | NGC 1217 | NGC 1218 | NGC 1219 | NGC 1220 | NGC 1221 | NGC 1222 | NGC 1223 | NGC 1224 | NGC 1225 | NGC 1226 | NGC 1227 | NGC 1228 | NGC 1229 | NGC 1230 | NGC 1231 | NGC 1232 | NGC 1233 | NGC 1234 | NGC 1235 | NGC 1236 | NGC 1237 | NGC 1238 | NGC 1239 | NGC 1240 | NGC 1241 | NGC 1242 | NGC 1243 | NGC 1244 | NGC 1245 | NGC 1246 | NGC 1247 | NGC 1248 | NGC 1249 | NGC 1250 | NGC 1251 | NGC 1252 | NGC 1253 | NGC 1254 | NGC 1255 | NGC 1256 | NGC 1257
Arp 17 | Arp 18 | Arp 19 | Arp 20 | Arp 21 | Arp 22 | Arp 23 | Arp 24 | Arp 25 | Arp 26 | Arp 27 | Arp 28 | Arp 29 | Arp 30 | Arp 31 | Arp 32 | Arp 33 | Arp 34 | Arp 35 | Arp 36 | Arp 37 | Arp 38 | Arp 39 | Arp 40 | Arp 41 | Arp 42 | Arp 43 | Arp 44 | Arp 45 | Arp 46 | Arp 47 | Arp 48 | Arp 49 | Arp 50 | Arp 51 | Arp 52 | Arp 53 | Arp 54 | Arp 55 | Arp 56 | Arp 57 | Arp 58 | Arp 59 | Arp 60 | Arp 61 | Arp 62 | Arp 63 | Arp 64 | Arp 65 | Arp 66