NGC 1242 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 177 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 81.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit NGC 1241 bildet sie ein wechselwirkendes Galaxienpaar. Gemeinsam mit NGC 1247, PGC 11824 und PGC 11937 bildet sie außerdem die NGC 1241-Gruppe.
Galaxie NGC 1242 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
HST-Aufnahme von NGC 1241 (Zentrum) zusammen mit NGC 1242 (links oben)[2] | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Eridanus | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 03h 11m 19,3s[3] | |
Deklination | -08° 54′ 09″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(rs)c:[3][4] | |
Helligkeit (visuell) | 13,7 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,4 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 1,2′ × 0,6′[4] | |
Positionswinkel | 130°[4] | |
Flächenhelligkeit | 13,2 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | NGC 1241-Gruppe LGG 84[3][5] | |
Rotverschiebung | 0,013369 ± 0,000017[3] | |
Radialgeschwindigkeit | (4008 ± 5) km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(177 ± 12) · 106 Lj (54,4 ± 3,8) Mpc [3] | |
Durchmesser | 65.000 Lj[6] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 15. Dezember 1786 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 1242 • PGC 11892 • MCG -02-09-012 • Arp 304 • VV 334b • GC 655 • H III 591 • GALEXASC J031119.31-085406.6 • AGC 430083 • Holm 68C |
Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Dieses Galaxienpaar gehört zu der Klasse Unklassifizierte Doppelgalaxien.
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 1237.
Das Objekt wurde am 15. Dezember 1786 von dem Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[7]
Gesamtliste
NGC 1218 | NGC 1219 | NGC 1220 | NGC 1221 | NGC 1222 | NGC 1223 | NGC 1224 | NGC 1225 | NGC 1226 | NGC 1227 | NGC 1228 | NGC 1229 | NGC 1230 | NGC 1231 | NGC 1232 | NGC 1233 | NGC 1234 | NGC 1235 | NGC 1236 | NGC 1237 | NGC 1238 | NGC 1239 | NGC 1240 | NGC 1241 | NGC 1242 | NGC 1243 | NGC 1244 | NGC 1245 | NGC 1246 | NGC 1247 | NGC 1248 | NGC 1249 | NGC 1250 | NGC 1251 | NGC 1252 | NGC 1253 | NGC 1254 | NGC 1255 | NGC 1256 | NGC 1257 | NGC 1258 | NGC 1259 | NGC 1260 | NGC 1261 | NGC 1262 | NGC 1263 | NGC 1264 | NGC 1265 | NGC 1266 | NGC 1267
Arp 280 | Arp 281 | Arp 282 | Arp 283 | Arp 284 | Arp 285 | Arp 286 | Arp 287 | Arp 288 | Arp 289 | Arp 290 | Arp 291 | Arp 292 | Arp 293 | Arp 294 | Arp 295 | Arp 296 | Arp 297 | Arp 298 | Arp 299 | Arp 300 | Arp 301 | Arp 302 | Arp 303 | Arp 304 | Arp 305 | Arp 306 | Arp 307 | Arp 308 | Arp 309 | Arp 310 | Arp 311 | Arp 312 | Arp 313 | Arp 314 | Arp 315 | Arp 316 | Arp 317 | Arp 318 | Arp 319 | Arp 320 | Arp 321 | Arp 322 | Arp 323 | Arp 324 | Arp 325 | Arp 326 | Arp 327 | Arp 328 | Arp 329