NGC 1482 ist eine linsenförmige Galaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 81 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren. NGC 1482 ist Mitglied des Eridanus-Galaxienhaufens.
Wahrscheinlich bildet sie mit NGC 1481 ein gravitativ gebundenes Galaxienpaar.
Galaxie NGC 1482 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Die Galaxie NGC 1482 aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop. | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Eridanus | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 03h 54m 38,9s[1] | |
Deklination | -20° 30′ 10″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SA0+ / pec / sp / HII[1] | |
Helligkeit (visuell) | 12,2 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,1 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2,4′ × 1,4′[2] | |
Positionswinkel | 103°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,4 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.006391 ± 0.000130[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 1916 ± 39 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(81 ± 6) · 106 Lj (24,9 ± 1,8) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 19. Dezember 1799 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 1482 • PGC 14084 • ESO 549-033 • MCG 003-10-054 • IRAS 3524-2038 • 2MASX J03543892-2030088 • GC 787 • H III 962 • h 2594 • LDCE 251 NED058 |
Die Typ-I-Supernova SN 1937E wurde hier beobachtet.[3]
Das Objekt wurde am 19. Dezember 1799 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[4]
Gesamtliste
NGC 1458 | NGC 1459 | NGC 1460 | NGC 1461 | NGC 1462 | NGC 1463 | NGC 1464 | NGC 1465 | NGC 1466 | NGC 1467 | NGC 1468 | NGC 1469 | NGC 1470 | NGC 1471 | NGC 1472 | NGC 1473 | NGC 1474 | NGC 1475 | NGC 1476 | NGC 1477 | NGC 1478 | NGC 1479 | NGC 1480 | NGC 1481 | NGC 1482 | NGC 1483 | NGC 1484 | NGC 1485 | NGC 1486 | NGC 1487 | NGC 1488 | NGC 1489 | NGC 1490 | NGC 1491 | NGC 1492 | NGC 1493 | NGC 1494 | NGC 1495 | NGC 1496 | NGC 1497 | NGC 1498 | NGC 1499 | NGC 1500 | NGC 1501 | NGC 1502 | NGC 1503 | NGC 1504 | NGC 1505 | NGC 1506 | NGC 1507