astro.wikisort.org - Stern

Search / Calendar

NGC 1502 ist die Bezeichnung für einen Offenen Sternhaufen im Sternbild Giraffe. NGC 1502 hat eine Winkelausdehnung von 20,0' und eine scheinbare Helligkeit von 6,9 mag. Vier mit Helligkeiten von 7 bis 8 mag deutlich auffälligere O- und B-Sterne dominieren etwa 45 weitere Haufenmitglieder mit Helligkeiten von 9 bis 11 mag. NGC 1502 befindet sich am Ende des auffälligen Asterismus Kembles Kaskade.[5]

Offener Sternhaufen
NGC 1502
AladinLite
Sternbild Giraffe
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 04h 07m 49,3s [1]
Deklination +62° 19 54 [1]
Erscheinungsbild
Klassi­fikation II 3 p [2]
Helligkeit (visuell) 6,9 mag [2]
Helligkeit (B-Band) 7,47 mag [3]
Winkel­ausdehnung 20' [2]
Rötung (Farbexzess E(B-V)) 0,881 [1]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Milchstraße
Entfernung [4] ca. 2700 Lj
(821 pc)
Geschichte
Entdeckt von William Herschel
Entdeckungszeit 3. November 1787
Katalogbezeichnungen
 NGC 1502  C 0403+622  OCl 383  Cr 45  Lund 124  GC 802  H VII-47

Im Zentrum des Sternhaufens befindet sich der optische Doppelstern ADS 2984. Seine Komponenten sind rund 18 Bogensekunden voneinander entfernt. Beide sind jeweils unaufgelöste Paare heißer, massereicher Sterne und lassen sich nur spektroskopisch als solche erkennen. Gemeinsam ergeben sie das hellste Sternsystem in NGC 1502. Das Alter des Sternhaufens wird mit etwa zehn Millionen Jahren angegeben. NGC 1502 ist gut 3000 Lichtjahre von uns entfernt und nur etwa sechs Lichtjahre groß[6].

NGC 1502 wurde am 3. November 1787 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.[7]




Einzelnachweise


  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: NGC 1502
  3. SIMBAD-Datenbank
  4. Webda
  5. Sinnott, Roger W.: Millennium star atlas: an all-sky atlas comprising one million stars to visual magnitude eleven from the Hipparcos and Tycho catalogues and ten thousand nonstellar objects. Sky Pub., 1997, abgerufen am 26. April 2020 (englisch).
  6. Klaus-Peter Schröder: NGC 1502: ein kompakter Haufen junger Sterne; in: Sterne und Weltraum, Februar 2013, S. 70 f.
  7. Seligman

На других языках


- [de] NGC 1502

[en] NGC 1502

NGC 1502 is a young[6] open cluster of approximately 60[3] stars in the constellation Camelopardalis, discovered by William Herschel on November 3, 1787.[7] It has a visual magnitude of 6.0 and thus is dimly visible to the naked eye.[3] This cluster is located at a distance of approximately 3,500 light years[1][2] from the Sun, at the outer edge of the Cam OB1 association of co-moving stars, and is likely part of the Orion Arm.[2] The asterism known as Kemble's Cascade appears to "flow" into NGC 1502, but this is just a chance alignment of stars.[8]

[ru] NGC 1502

NGC 1502 (другое обозначение — OCL 383) — рассеянное звёздное скопление в созвездии Жираф.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии