NGC 1502 ist die Bezeichnung für einen Offenen Sternhaufen im Sternbild Giraffe. NGC 1502 hat eine Winkelausdehnung von 20,0' und eine scheinbare Helligkeit von 6,9 mag. Vier mit Helligkeiten von 7 bis 8 mag deutlich auffälligere O- und B-Sterne dominieren etwa 45 weitere Haufenmitglieder mit Helligkeiten von 9 bis 11 mag. NGC 1502 befindet sich am Ende des auffälligen Asterismus Kembles Kaskade.[5]
Offener Sternhaufen NGC 1502 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Giraffe |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 04h 07m 49,3s [1] |
Deklination | +62° 19′ 54″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | II 3 p [2] |
Helligkeit (visuell) | 6,9 mag [2] |
Helligkeit (B-Band) | 7,47 mag [3] |
Winkelausdehnung | 20' [2] |
Rötung (Farbexzess E(B-V)) | 0,881 [1] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Milchstraße |
Entfernung [4] | ca. 2700 Lj (821 pc) |
Geschichte | |
Entdeckt von | William Herschel |
Entdeckungszeit | 3. November 1787 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1502 • C 0403+622 • OCl 383 • Cr 45 • Lund 124 • GC 802 • H VII-47 • |
Im Zentrum des Sternhaufens befindet sich der optische Doppelstern ADS 2984. Seine Komponenten sind rund 18 Bogensekunden voneinander entfernt. Beide sind jeweils unaufgelöste Paare heißer, massereicher Sterne und lassen sich nur spektroskopisch als solche erkennen. Gemeinsam ergeben sie das hellste Sternsystem in NGC 1502. Das Alter des Sternhaufens wird mit etwa zehn Millionen Jahren angegeben. NGC 1502 ist gut 3000 Lichtjahre von uns entfernt und nur etwa sechs Lichtjahre groß[6].
NGC 1502 wurde am 3. November 1787 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.[7]
Gesamtliste
NGC 1478 | NGC 1479 | NGC 1480 | NGC 1481 | NGC 1482 | NGC 1483 | NGC 1484 | NGC 1485 | NGC 1486 | NGC 1487 | NGC 1488 | NGC 1489 | NGC 1490 | NGC 1491 | NGC 1492 | NGC 1493 | NGC 1494 | NGC 1495 | NGC 1496 | NGC 1497 | NGC 1498 | NGC 1499 | NGC 1500 | NGC 1501 | NGC 1502 | NGC 1503 | NGC 1504 | NGC 1505 | NGC 1506 | NGC 1507 | NGC 1508 | NGC 1509 | NGC 1510 | NGC 1511 | NGC 1512 | NGC 1513 | NGC 1514 | NGC 1515 | NGC 1516 | NGC 1517 | NGC 1518 | NGC 1519 | NGC 1520 | NGC 1521 | NGC 1522 | NGC 1523 | NGC 1524 | NGC 1525 | NGC 1526 | NGC 1527