NGC 1637 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBc Im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 29 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 30.000 Lichtjahren.
Galaxie NGC 1637 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Aufnahme des Very Large Telescope | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Eridanus | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 04h 41m 28,2s[1] | |
Deklination | -02° 51′ 29″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SAB(rs)c / AGN[1] | |
Helligkeit (visuell) | 10,8 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 11,5 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 3,3′ × 2,7′[2] | |
Positionswinkel | 24°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,0 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | isoliert | |
Rotverschiebung | 0,002392 ± 0,000004[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (717 ± 1) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(29 ± 2) · 106 Lj (8,76 ± 0,61) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | William Herschel | |
Entdeckungsdatum | 1. November 1786 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 1637 • UGCA 93 • PGC 15821 • CGCG 393-066 • MCG +00-12-068 • IRAS 04389-0257 • 2MASX J04412822-0251289 • GC 888 • H I 122 • h 327 • UGCA 93 • HIPASS J0441-02 • 2MIG 603 |
Im Jahr 1999 wurde hier die Supernova SN 1999em beobachtet.[3] Diese Explosion wurde von Astronomen als Typ IIp-Supernova klassifiziert, wobei das „p“ für „Plateau“ steht und darauf hindeutet, dass die Helligkeit der Supernova nach Erreichen der Maximalhelligkeit für relativ lange Zeit konstant geblieben ist.
Das Objekt wurde am 1. Februar 1786 von William Herschel entdeckt.[4]
Gesamtliste
NGC 1613 | NGC 1614 | NGC 1615 | NGC 1616 | NGC 1617 | NGC 1618 | NGC 1619 | NGC 1620 | NGC 1621 | NGC 1622 | NGC 1623 | NGC 1624 | NGC 1625 | NGC 1626 | NGC 1627 | NGC 1628 | NGC 1629 | NGC 1630 | NGC 1631 | NGC 1632 | NGC 1633 | NGC 1634 | NGC 1635 | NGC 1636 | NGC 1637 | NGC 1638 | NGC 1639 | NGC 1640 | NGC 1641 | NGC 1642 | NGC 1643 | NGC 1644 | NGC 1645 | NGC 1646 | NGC 1647 | NGC 1648 | NGC 1649 | NGC 1650 | NGC 1651 | NGC 1652 | NGC 1653 | NGC 1654 | NGC 1655 | NGC 1656 | NGC 1657 | NGC 1658 | NGC 1659 | NGC 1660 | NGC 1661 | NGC 1662