NGC 2633 = Arp 80 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SB(s)b im Sternbild Camelopardalis am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 102 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lichtjahren. Sie wurde 1997 von Vanzi als Starburstgalaxie klassifiziert.[4]
Galaxie NGC 2633 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Giraffe | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 08h 48m 04,6s[1] | |
Deklination | +74° 05′ 56″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | (SBb/P) / HII[1] | |
Helligkeit (visuell) | 12,0 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,8 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2,3′ × 1,5′[2] | |
Positionswinkel | 175°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,2 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 160[1][3] | |
Rotverschiebung | 0,007205 ± 0,000023[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (2160 ± 7) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(102 ± 7) · 106 Lj (31,3 ± 2,2) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Ernst Wilhelm Leberecht Tempel | |
Entdeckungsdatum | 11. August 1882 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 2633 • UGC 4574 • PGC 24723 • CGCG 331-063 / 332-010 / 350-005 • MCG +12-09-013 • IRAS 08425+7416 • 2MASX J08480464+7405556 • Arp 80 • VV 519 • KCPG 169, LDCE 0587 NED003 |
Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Spiralgalaxien mit einem großen Begleiter hoher Flächenhelligkeit auf einem Arm (Arp-Katalog).
Wahrscheinlich bildet sie mit NGC 2634 ein gravitativ gebundenes Paar. Im selben Himmelsareal befinden sich weiterhin u. a. die Galaxien NGC 2636, NGC 2646, IC 2389.
Das Objekt wurde am 11. August 1882 von Ernst Wilhelm Leberecht Tempel entdeckt.[5]
Galaxie | Alternativname | Entfernung/Mio. Lj |
---|---|---|
NGC 2633 | PGC 24723 | 102 |
NGC 2634 | PGC 24749 | 106 |
NGC 2551 | PGC 23608 | 110 |
IC 2389 | PGC 24711 | 112 |
PGC 24760 | NGC 2634A | 99 |
Gesamtliste
NGC 2609 | NGC 2610 | NGC 2611 | NGC 2612 | NGC 2613 | NGC 2614 | NGC 2615 | NGC 2616 | NGC 2617 | NGC 2618 | NGC 2619 | NGC 2620 | NGC 2621 | NGC 2622 | NGC 2623 | NGC 2624 | NGC 2625 | NGC 2626 | NGC 2627 | NGC 2628 | NGC 2629 | NGC 2630 | NGC 2631 | NGC 2632 | NGC 2633 | NGC 2634 | NGC 2635 | NGC 2636 | NGC 2637 | NGC 2638 | NGC 2639 | NGC 2640 | NGC 2641 | NGC 2642 | NGC 2643 | NGC 2644 | NGC 2645 | NGC 2646 | NGC 2647 | NGC 2648 | NGC 2649 | NGC 2650 | NGC 2651 | NGC 2652 | NGC 2653 | NGC 2654 | NGC 2655 | NGC 2656 | NGC 2657 | NGC 2658
Arp 56 | Arp 57 | Arp 58 | Arp 59 | Arp 60 | Arp 61 | Arp 62 | Arp 63 | Arp 64 | Arp 65 | Arp 66 | Arp 67 | Arp 68 | Arp 69 | Arp 70 | Arp 71 | Arp 72 | Arp 73 | Arp 74 | Arp 75 | Arp 76 | Arp 77 | Arp 78 | Arp 79 | Arp 80 | Arp 81 | Arp 82 | Arp 83 | Arp 84 | Arp 85 | Arp 86 | Arp 87 | Arp 88 | Arp 89 | Arp 90 | Arp 91 | Arp 92 | Arp 93 | Arp 94 | Arp 95 | Arp 96 | Arp 97 | Arp 98 | Arp 99 | Arp 100 | Arp 101 | Arp 102 | Arp 103 | Arp 104 | Arp 105