NGC 2622 ist eine Starburst- und Seyfert-Galaxie im Sternbild Krebs. Sie ist rund 380 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 110.000 Lichtjahren.
Galaxie NGC 2622 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Krebs | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 08h 38m 10,9s[1] | |
Deklination | +24° 53′ 43″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SBb/Sy1.8[1] | |
Helligkeit (visuell) | 14,1 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,0 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0′,9 × 0′,6[1] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,028624 ± 0,000013[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 8581 ± 4 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(380 ± 27) · 106 Lj (116,6 ± 8,2) Mpc [1] | |
Durchmesser | 110.000 Lj | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Albert Marth | |
Entdeckungsdatum | 29. März 1865 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 2622 • PGC 24269 • CGCG 120-013 • MCG +04-21-08 • IRAS F08352+2504 • 2MASX J08381094+2453427 • Mrk 1218 • GC 5428 • |
Gemeinsam mit ihrem nahen linsenförmigen Begleiter PGC 24266 bildet sie ein physikalisch gebundenes Paar. Beide Galaxien haben durch die Gezeitenkräfte gestreckte Spiralarme, in denen sich Gas und Sternentstehungsgebiete weit in den Raum erstrecken. In optischer Nähe befinden sich noch die Galaxien PGC 1718679 und PGC 1719307.
Die Galaxie wurde am 29. März 1865 von dem Astronomen Albert Marth mit einem 48-Zoll-Reflektor entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 2598 | NGC 2599 | NGC 2600 | NGC 2601 | NGC 2602 | NGC 2603 | NGC 2604 | NGC 2605 | NGC 2606 | NGC 2607 | NGC 2608 | NGC 2609 | NGC 2610 | NGC 2611 | NGC 2612 | NGC 2613 | NGC 2614 | NGC 2615 | NGC 2616 | NGC 2617 | NGC 2618 | NGC 2619 | NGC 2620 | NGC 2621 | NGC 2622 | NGC 2623 | NGC 2624 | NGC 2625 | NGC 2626 | NGC 2627 | NGC 2628 | NGC 2629 | NGC 2630 | NGC 2631 | NGC 2632 | NGC 2633 | NGC 2634 | NGC 2635 | NGC 2636 | NGC 2637 | NGC 2638 | NGC 2639 | NGC 2640 | NGC 2641 | NGC 2642 | NGC 2643 | NGC 2644 | NGC 2645 | NGC 2646 | NGC 2647