NGC 2610 ist ein Planetarischer Nebel im Sternbild Wasserschlange, mit einer Flächenhelligkeit von 12,7 mag. Seine Entfernung zu uns beträgt wahrscheinlich zwischen 6000 und 8500 Lichtjahren[3].
Planetarischer Nebel NGC 2610 | |
---|---|
![]() | |
Infrarotaufnahme des Spitzer-Weltraumteleskops | |
AladinLite | |
Sternbild | Wasserschlange |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 08h 33m 23,4s [1] |
Deklination | -16° 08′ 58″[1] |
Erscheinungsbild | |
Scheinbare Helligkeit (visuell) | 12,7 mag [2] |
Scheinbare Helligkeit (B-Band) | 13,6 mag [2] |
Winkelausdehnung | 0,7′ × 0,7′ [2] |
Zentralstern | |
Scheinbare Helligkeit | 15,5 mag |
Physikalische Daten | |
Geschichte | |
Entdeckung | Wilhelm Herschel |
Datum der Entdeckung | 31. Dezember 1785 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 2610 • PK 239+13.1 • GC 1672 • H IV 35 • h 513/3127 • |
Der Nebel wurde am 31. Dezember 1785 von dem Astronomen Wilhelm Herschel mit einem 48-cm-Teleskop entdeckt.[4]
Gesamtliste
NGC 2586 | NGC 2587 | NGC 2588 | NGC 2589 | NGC 2590 | NGC 2591 | NGC 2592 | NGC 2593 | NGC 2594 | NGC 2595 | NGC 2596 | NGC 2597 | NGC 2598 | NGC 2599 | NGC 2600 | NGC 2601 | NGC 2602 | NGC 2603 | NGC 2604 | NGC 2605 | NGC 2606 | NGC 2607 | NGC 2608 | NGC 2609 | NGC 2610 | NGC 2611 | NGC 2612 | NGC 2613 | NGC 2614 | NGC 2615 | NGC 2616 | NGC 2617 | NGC 2618 | NGC 2619 | NGC 2620 | NGC 2621 | NGC 2622 | NGC 2623 | NGC 2624 | NGC 2625 | NGC 2626 | NGC 2627 | NGC 2628 | NGC 2629 | NGC 2630 | NGC 2631 | NGC 2632 | NGC 2633 | NGC 2634 | NGC 2635