NGC 3109 ist eine irreguläre Zwerggalaxie oder eine von der Seite gesehene Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SB(s)m im Sternbild Wasserschlange südlich der Ekliptik. Sie ist rund 4,5 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, liegt am Rande der Lokalen Gruppe, und hat einen Durchmesser von etwa 25.000 Lichtjahren.
NGC 3109 ist die dominierende Galaxie einer kleinen Gruppe von Galaxien, der nach ihr benannten NGC-3109-Untergruppe, zu der Sextans A, Sextans B, die Antlia-Zwerggalaxie und eventuell Leo A gehören, wobei die Zugehörigkeit letzterer zu dieser Untergruppe nicht gesichert ist.
Die Materie in der Scheibe von NGC 3109 hat dieselbe Radialgeschwindigkeit wie diejenige in der Antlia-Zwerggalaxie, mit der diese offenbar infolge einer Kollision vor ca. 1 Mrd. Jahren noch immer wechselwirkt.
NGC 3109 besitzt überwiegend alte Sterne der Population II, die sehr wenig Metalle enthalten. Sie ist das wohl metallärmste größere Mitglied der Lokalen Galaxiengruppe. Auch konnten bislang keine Hinweise auf eine zentrale Verdichtung im Galaxienzentrum gefunden werden, was die Existenz eines massereichen Schwarzen Lochs dort nahezu ausschließt.
Galaxie NGC 3109 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
GALEX-Aufnahme von NGC 3109 | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Wasserschlange | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 10h 03m 06,9s[1] | |
Deklination | -26° 09′ 34″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(s)m[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 9,8 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 10,4 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 19,1′ × 3,7′[2] | |
Positionswinkel | 93°[2] | |
Flächenhelligkeit | 14,3 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Lokale Gruppe, NGC-3109-Untergruppe | |
Rotverschiebung | (1344 ± 3) · 10−6[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 403 ± 1 km/s[1] | |
Entfernung | < 5 Mio. Lj [1] | |
Absolute Helligkeit | −15,3 mag | |
Durchmesser | 21.000 Lj | |
Geschichte | ||
Entdeckung | John Herschel | |
Entdeckungsdatum | 24. März 1835 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 3109 • UGCA 194 • PGC 29128 • ESO 499-G036 • MCG -04-24-13 • 2MASX J10030687-2609344 • SGC 100049-2555.0 • GC 2003 • h 3221 • AM 1000-255 • DDO 236 |
Sie wurde am 24. März 1835 von John Herschel während seines Aufenthaltes in Südafrika entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 3085 | NGC 3086 | NGC 3087 | NGC 3088 | NGC 3089 | NGC 3090 | NGC 3091 | NGC 3092 | NGC 3093 | NGC 3094 | NGC 3095 | NGC 3096 | NGC 3097 | NGC 3098 | NGC 3099 | NGC 3100 | NGC 3101 | NGC 3102 | NGC 3103 | NGC 3104 | NGC 3105 | NGC 3106 | NGC 3107 | NGC 3108 | NGC 3109 | NGC 3110 | NGC 3111 | NGC 3112 | NGC 3113 | NGC 3114 | NGC 3115 | NGC 3116 | NGC 3117 | NGC 3118 | NGC 3119 | NGC 3120 | NGC 3121 | NGC 3122 | NGC 3123 | NGC 3124 | NGC 3125 | NGC 3126 | NGC 3127 | NGC 3128 | NGC 3129 | NGC 3130 | NGC 3131 | NGC 3132 | NGC 3133 | NGC 3134