astro.wikisort.org - Galaxis

Search / Calendar

Lokale Gruppe ist der Name einer Galaxiengruppe oder eines Galaxienhaufens.[1] Die Lokale Gruppe hat einen Durchmesser von 5 bis 8 Millionen Lichtjahren. Die Milchstraße und die Andromedagalaxie sind die beiden größten Galaxien der Lokalen Gruppe. In ihrer direkten Nachbarschaft befinden sich etwa siebzig Zwerggalaxien. Außerdem enthält die Lokale Gruppe einige kleinere Galaxien, die keinem der beiden Zentren zugeordnet werden können.

Räumliche Darstellung der Galaxien in der Lokalen Gruppe. Es sind Zentren zu erkennen – eines um die Andromedagalaxie und ein zweites um die Milchstraße.
Räumliche Darstellung der Galaxien in der Lokalen Gruppe. Es sind Zentren zu erkennen – eines um die Andromedagalaxie und ein zweites um die Milchstraße.

Eigenschaften


Sextans A ist eines der am weitesten entfernten Mitglieder der Lokalen Gruppe (4.400.000 Lj) und zugleich eines der kleinsten (irreguläre Zwerggalaxie).
Sextans A ist eines der am weitesten entfernten Mitglieder der Lokalen Gruppe (4.400.000 Lj) und zugleich eines der kleinsten (irreguläre Zwerggalaxie).
IC 10 – sehr junge Galaxie mit hochaktiver Sternentstehung; der Erde am nächsten gelegene Starburstgalaxie
IC 10 – sehr junge Galaxie mit hochaktiver Sternentstehung; der Erde am nächsten gelegene Starburstgalaxie

Zur Lokalen Gruppe werden Objekte im Umkreis von fünf bis acht Millionen Lichtjahren gezählt. Es wird davon ausgegangen, dass die Mitglieder dieser Gruppe gravitativ aneinander gebunden sind, so dass die Zugehörigkeit zur Lokalen Gruppe einer echten physikalischen Bindung entspringt und nicht nur eine zufällige geometrische Struktur im Universum darstellt. Die Mitglieder der Lokalen Gruppe bilden annähernd einen ellipsoiden Haufen. Der größte Teil der sichtbaren Masse befindet sich in der Milchstraßen-Galaxie und der Andromedagalaxie (etwa 95 %).

Die Mitglieder der Gruppe sind nicht gleichmäßig im Haufen verteilt. Sie sammeln sich je nach gravitativer Bindung zu mehreren Untergruppen. Dazu zählen die Milchstraßen-Untergruppe, mit der Milchstraße und ihren Satellitengalaxien, und die Andromeda-Untergruppe, mit der Andromedagalaxie und ihren Satelliten. Der Dreiecksnebel gehört wahrscheinlich zur Andromeda-Untergruppe oder bildet mit der Satellitengalaxie LGS 3 eine eigene Untergruppe. Eine dritte (bzw. vierte) mögliche Untergruppe ist um die Galaxie NGC 3109 geschart, es ist aber nicht sicher, ob diese noch zur Lokalen Gruppe gehört. Weitere Galaxien, die keiner dieser Untergruppen zugeordnet werden können, bilden die Lokale-Gruppen-Wolke (Local Group Cloud). Diese Galaxien bewegen sich in dem gemeinsamen Gravitationsfeld, das von den großen Galaxien gebildet wird.

Während man früher annahm, dass die Andromeda-Galaxie mit deutlichem Abstand vor der Milchstraße die massereichste Galaxie der Lokalen Gruppe ist, deuten neuere Untersuchungen auf das Gegenteil hin. Danach beträgt die Gesamtmasse Andromedas etwa 800 Milliarden Sonnenmassen, während die Milchstraße auf gut 1,5 Billionen Sonnenmassen kommt.[2][3][4]

Computersimulationen zufolge müsste die Lokale Gruppe etwa 300 bis 500 Zwerggalaxien enthalten. Bekannt sind zurzeit aber nur etwa 70. Einige Astronomen gehen daher davon aus, dass die bislang unentdeckten Galaxien größtenteils aus dunkler Materie bestehen und kaum Sterne enthalten und damit sogenannte Dunkle Galaxien wären.


Untergruppen und bekannte Objekte der Lokalen Gruppe


Siehe auch: Liste der Galaxien der Lokalen Gruppe

Milchstraßen-Untergruppe


Die Milchstraße vom irdischen Himmel aus gesehen. Das Panoramabild aus Fotos von der gesamten Himmelskugel kondensiert Beobachtungen mehrerer Wochen.
Die Milchstraße vom irdischen Himmel aus gesehen. Das Panoramabild aus Fotos von der gesamten Himmelskugel kondensiert Beobachtungen mehrerer Wochen.
Die zwei Magellanschen Wolken
Die zwei Magellanschen Wolken
Siehe auch Liste der Satellitengalaxien der Milchstraße

Die Milchstraßen-Untergruppe umfasst mindestens 28 Galaxien.


Andromeda-Untergruppe


Die Andromedagalaxie ist die zweitgrößte der Galaxien der Lokalen Gruppe.
Die Andromedagalaxie ist die zweitgrößte der Galaxien der Lokalen Gruppe.
Der Dreiecksnebel (M33) ist die drittgrößte Galaxie der Lokalen Gruppe.
Der Dreiecksnebel (M33) ist die drittgrößte Galaxie der Lokalen Gruppe.
Siehe auch: Liste der Satellitengalaxien von Andromeda

Die Andromeda-Untergruppe umfasst mindestens 37 Galaxien.


NGC-3109-Untergruppe


NGC 3109 ist die dominierende Galaxie der kleinsten Untergruppe.
NGC 3109 ist die dominierende Galaxie der kleinsten Untergruppe.

Die NGC-3109-Untergruppe umfasst mindestens vier Galaxien:


Lokale-Gruppen-Wolke



Umgebung


Die Lokale Gruppe und benachbarte Galaxienhaufen
Die Lokale Gruppe und benachbarte Galaxienhaufen

Die Lokale Gruppe ist Bestandteil des Virgo-Superhaufens, der nach dem Virgohaufen in seinem Zentrum benannt ist. Innerhalb dieses Superhaufens grenzt die Lokale Gruppe an die Maffei-, die Sculptor-, die M81-, CVn-I- und die M83-Gruppe. Der Virgo-Superhaufen wiederum ist aufgrund seiner Position und Bewegungsrichtung Teil des Super-Clusters Laniakea.

Der Massereichtum des zentralen Virgohaufens führt zu einer gravitativen Anziehung der Lokalen Gruppe, die sich mit dem allgemeinen kosmologischen Hubblefluss – der allgemeinen Expansion des Universums – überlagert. Die kosmologische Rotverschiebung der Galaxien des Virgohaufens ist daher mit etwa 1000 km/s deutlich geringer, als man es bei der gegebenen Entfernung erwarten würde.[5][6] Mit einem modernen Wert für die Hubble-Konstante H0 = 73 km/s/Mpc wären etwa 1400 km/s zu erwarten – dieser Wert wird z. B. vom mit etwa 60 Mio. Lichtjahre fast gleich weit entfernten, masseärmeren Fornax-Galaxienhaufen ziemlich genau erreicht. Die Differenzgeschwindigkeit zwischen dem Hubblefluss und der tatsächlichen Geschwindigkeit der Lokalen Gruppe entspricht einer relativen Bewegung auf den Virgo-Haufen zu und trägt die englische Bezeichnung Virgo Infall.


Siehe auch



Literatur




Commons: Lokale Gruppe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Lokale Gruppe. In: spektrum.de. Abgerufen am 27. April 2019.
  2. Forscher haben die Masse der Milchstraße neu berechnet — es verändert den Blick auf unsere Galaxie
  3. Prajwal Kafle (ICRAR / The University of Western Australia), Pete Wheeler (Media Contact, ICRAR): Milky Way ties with neighbour in galactic arms race, 15. Februar 2018, abgerufen am 16. März 2019.
  4. L. Watkins, R. van der Marel, S. Sohn, W. Evans: Evidence for an Intermediate-Mass Milky Way from Gaia DR2 Halo Globular Cluster Motions. In: The Astrophysical Journal. Band 873, Nr. 2, März 2019; vgl. ESA-Artikel, abgerufen am 16. März 2019.
  5. NASA/IPAC Extragalactic Database. In: Results for Virgo Cluster. Abgerufen am 14. Oktober 2007.
  6. F. Combes et al.: Galaxies and Cosmology, Springer A&A Library (1995), Kapitel 11.6: Large Scale Motions. Virgo Infall

На других языках


- [de] Lokale Gruppe

[en] Local Group

The Local Group is the galaxy group that includes the Milky Way. It has a total diameter of roughly 3 megaparsecs (10 million light-years; 9×1022 metres),[1] and a total mass of the order of 2×1012 solar masses (4×1042 kg).[2] It consists of two collections of galaxies in a "dumbbell" shape: the Milky Way and its satellites form one lobe, and the Andromeda Galaxy and its satellites constitute the other. The two collections are separated by about 800 kpc (3×10^6 ly; 2×1022 m) and are moving toward one another with a velocity of 123 km/s.[3] The group itself is a part of the larger Virgo Supercluster, which may be a part of the Laniakea Supercluster. The exact number of galaxies in the Local Group is unknown as some are occluded by the Milky Way; however, at least 80 members are known, most of which are dwarf galaxies.

[es] Grupo Local

Se denomina Grupo Local al conjunto de galaxias en el que se encuentra la Vía Láctea, en algunas ocasiones también son utilizados los términos vecindario galáctico o vecindario cósmico.[8][9][10][11][12][13] El cual está dominado por tres galaxias espirales gigantes; Andrómeda, la Vía Láctea y la galaxia del Triángulo. El resto de galaxias, unas 40, son más pequeñas; muchas de ellas son galaxias satélite de una de las mayores.

[ru] Местная группа галактик

Местная группа галактик (Местная группа) — группа галактик, содержащая Млечный Путь и ещё более 100 галактик. Её размер составляет 2—3 мегапарсека, общая масса — около 4—5⋅1012 .mw-parser-output .ts-math{white-space:nowrap;font-family:times,serif,palatino linotype,new athena unicode,athena,gentium,code2000;font-size:120%}M⊙.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии