NGC 3449 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SA(s)ab im Sternbild Antlia am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 137 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Scheibendurchmesser von etwa 145.000 Lj.
Galaxie NGC 3449 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Luftpumpe | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 10h 52m 53,6s[1] | |
Deklination | -32° 55′ 39″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SA(s)ab:[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 11,7 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,5 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 3,3′ × 1′[2] | |
Positionswinkel | 148°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,8 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 222[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.010921 ±0.000020[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 3274 ±6 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(137 ± 9) · 106 Lj (42,0 ± 2,9) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | John Herschel | |
Entdeckungsdatum | 29. April 1834 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 3449 • PGC 32666 • ESO 376-025 • MCG -05-26-010 • IRAS 10505-3240 • 2MASX J10525364-3255394 • SGC 105032-3239.6 • GC 2249 • h 3302 • |
Im Jahr 2012 wurde hier die Supernova vom Typ IIP SN 2012bu beobachtet.[4]
Das Objekt wurde am 29. April 1834 von John Herschel entdeckt.[5]
Galaxie | Alternativname | Entfernung/Mio. Lj |
---|---|---|
NGC 3449 | PGC 32666 | 137 |
PGC 32369 | ESO 437-065 | 135 |
PGC 32625 | ESO 437-067 | 133 |
Gesamtliste
NGC 3425 | NGC 3426 | NGC 3427 | NGC 3428 | NGC 3429 | NGC 3430 | NGC 3431 | NGC 3432 | NGC 3433 | NGC 3434 | NGC 3435 | NGC 3436 | NGC 3437 | NGC 3438 | NGC 3439 | NGC 3440 | NGC 3441 | NGC 3442 | NGC 3443 | NGC 3444 | NGC 3445 | NGC 3446 | NGC 3447 | NGC 3448 | NGC 3449 | NGC 3450 | NGC 3451 | NGC 3452 | NGC 3453 | NGC 3454 | NGC 3455 | NGC 3456 | NGC 3457 | NGC 3458 | NGC 3459 | NGC 3460 | NGC 3461 | NGC 3462 | NGC 3463 | NGC 3464 | NGC 3465 | NGC 3466 | NGC 3467 | NGC 3468 | NGC 3469 | NGC 3470 | NGC 3471 | NGC 3472 | NGC 3473 | NGC 3474