NGC 4027 (auch Arp 22) ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBd[2] mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten im Sternbild Rabe südlich des Himmelsäquators. Sie ist rund 68 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lichtjahren.
Galaxie NGC 4027 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 4027 ESO | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Rabe | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 11h 59m 30,17s[1] | |
Deklination | -19° 15′ 54,8″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(s)dm / HII[1] | |
Helligkeit (visuell) | 11,0 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 11,6 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 3,3′ × 2,4′[2] | |
Positionswinkel | 167°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,1 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | NGC 4038-Gruppe LGG 263[1][3] | |
Rotverschiebung | 0,005574 ± 0,000020[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (1671 ± 6) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(68 ± 5) · 106 Lj (20,7 ± 1,5) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 7. Februar 1785 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 4027 • UGC 260 • PGC 37773 • ESO 572-037 • MCG -03-31-008 • IRAS 11569-1859 • 2MASX J11593016-1915546 • SGC 115657-1859.1 • Arp 22 • VV 66 • GC 2661 • H II 296 • h 3371 • LDCE 856 NED008 • WISEA J115930.08-191555.0 |
Die Galaxie hat eine besondere Gestalt, da einer der Spiralarme ausgeprägter als der andere ist. Als Ursache wird ein Zusammenstoß mit einer anderen Galaxie in der Vergangenheit vermutet, als möglicher Kandidat käme PGC 37772 (NGC 4027A) in Frage.
Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Einarmiger Spiralgalaxien (Arp-Katalog).
NGC 4027 ist Mitglied der 27 Galaxien zählenden NGC 4038-Gruppe (LGG 263), eine Galaxiengruppe, die auch die Antennen-Galaxien NGC 4038 und NGC 4039 enthält.[4][5][6][7]
Die Typ-II-Supernova SN 1996W wurde hier beobachtet.[8]
Das Objekt wurde am 7. Februar 1785 von William Herschel entdeckt.[9]
Gesamtliste
NGC 4003 | NGC 4004 | NGC 4005 | NGC 4006 | NGC 4007 | NGC 4008 | NGC 4009 | NGC 4010 | NGC 4011 | NGC 4012 | NGC 4013 | NGC 4014 | NGC 4015 | NGC 4016 | NGC 4017 | NGC 4018 | NGC 4019 | NGC 4020 | NGC 4021 | NGC 4022 | NGC 4023 | NGC 4024 | NGC 4025 | NGC 4026 | NGC 4027 | NGC 4028 | NGC 4029 | NGC 4030 | NGC 4031 | NGC 4032 | NGC 4033 | NGC 4034 | NGC 4035 | NGC 4036 | NGC 4037 | NGC 4038 | NGC 4039 | NGC 4040 | NGC 4041 | NGC 4042 | NGC 4043 | NGC 4044 | NGC 4045 | NGC 4046 | NGC 4047 | NGC 4048 | NGC 4049 | NGC 4050 | NGC 4051 | NGC 4052
Arp 336 | Arp 337 | Arp 338 | Arp 1 | Arp 2 | Arp 3 | Arp 4 | Arp 5 | Arp 6 | Arp 7 | Arp 8 | Arp 9 | Arp 10 | Arp 11 | Arp 12 | Arp 13 | Arp 14 | Arp 15 | Arp 16 | Arp 17 | Arp 18 | Arp 19 | Arp 20 | Arp 21 | Arp 22 | Arp 23 | Arp 24 | Arp 25 | Arp 26 | Arp 27 | Arp 28 | Arp 29 | Arp 30 | Arp 31 | Arp 32 | Arp 33 | Arp 34 | Arp 35 | Arp 36 | Arp 37 | Arp 38 | Arp 39 | Arp 40 | Arp 41 | Arp 42 | Arp 43 | Arp 44 | Arp 45 | Arp 46 | Arp 47