NGC 4485 ist eine irreguläre Zwerggalaxie vom Hubble-Typ IBm/P mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 24 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 15.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit NGC 4490 bildet sie das wechselwirkende Galaxienpaar (Arp 269), Holm 414 oder KPG 341 und gilt als Mitglied der NGC 4258-Gruppe (LGG 290).
Galaxie NGC 4485 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Jagdhunde | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 12h 30m 31,13s[1] | |
Deklination | +41° 42′ 04,2″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | IB(s)m / pec / HII[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 11,7 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2,4′ × 1,8′[2] | |
Positionswinkel | 15°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,1 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | NGC 4258-Gruppe LGG 290[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.001644 ± 0.000023[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 493 ± 7 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(24 ± 2) · 106 Lj (7,38 ± 0,53) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 14. Januar 1788 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 4485 • UGC 7648 • PGC 41326 • CGCG 216-007 • MCG +07-26-13 • 2MASX J12303111+4142042 • Arp 269 (zusammen mit NGC 4490) • VV 30b • GC 3041 • H I 197 • h 1306 • KPG 341A • Holm 414B,• LDCE 867 NED116 |
Bei NGC 4485 handelte es sich ursprünglich einmal um eine normale Spiralgalaxie, deren Aussehen sich aber durch die dichte Begegnung mit der Galaxie NGC 4490 drastisch verändert hat. Ein sogenannter Gezeitenarm, der rund 24.000 Lichtjahre ins All ragt verbindet die beiden Galaxien.
Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Dieses Galaxienpaar gehört zu der Klasse Doppelgalaxien mit verbundenen Armen.
Das Objekt wurde am 14. Januar 1788 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[4]
Gesamtliste
NGC 4461 | NGC 4462 | NGC 4463 | NGC 4464 | NGC 4465 | NGC 4466 | NGC 4467 | NGC 4468 | NGC 4469 | NGC 4470 | NGC 4471 | NGC 4472 | NGC 4473 | NGC 4474 | NGC 4475 | NGC 4476 | NGC 4477 | NGC 4478 | NGC 4479 | NGC 4480 | NGC 4481 | NGC 4482 | NGC 4483 | NGC 4484 | NGC 4485 | NGC 4486 | NGC 4487 | NGC 4488 | NGC 4489 | NGC 4490 | NGC 4491 | NGC 4492 | NGC 4493 | NGC 4494 | NGC 4495 | NGC 4496 | NGC 4497 | NGC 4498 | NGC 4499 | NGC 4500 | NGC 4501 | NGC 4502 | NGC 4503 | NGC 4504 | NGC 4505 | NGC 4506 | NGC 4507 | NGC 4508 | NGC 4509 | NGC 4510
Arp 245 | Arp 246 | Arp 247 | Arp 248 | Arp 249 | Arp 250 | Arp 251 | Arp 252 | Arp 253 | Arp 254 | Arp 255 | Arp 256 | Arp 257 | Arp 258 | Arp 259 | Arp 260 | Arp 261 | Arp 262 | Arp 263 | Arp 264 | Arp 265 | Arp 266 | Arp 267 | Arp 268 | Arp 269 | Arp 270 | Arp 271 | Arp 272 | Arp 273 | Arp 274 | Arp 275 | Arp 276 | Arp 277 | Arp 278 | Arp 279 | Arp 280 | Arp 281 | Arp 282 | Arp 283 | Arp 284 | Arp 285 | Arp 286 | Arp 287 | Arp 288 | Arp 289 | Arp 290 | Arp 291 | Arp 292 | Arp 293 | Arp 294