Arp 274 = NGC 5679 ist eine Gruppe von drei Galaxien im Sternbild Virgo. Es ist nicht abschließend geklärt, ob die Galaxien miteinander wechselwirken oder ob sie sich in unterschiedlicher Entfernung befinden und nur zufällig auf derselben Sichtlinie liegen. Das Fehlen von für gravitativ interagierende Systeme typischen Verformungen sowie Messungen der Radialgeschwindigkeit lassen eher auf Letzteres schließen.
Galaxie Arp 274 = NGC 5679 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops; von rechts nach links die Galaxien A, B und C | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Jungfrau | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 14h 35m 08,7s[1] | |
Deklination | +05° 21′ 23″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | A: Sc B: Sb C: C[2] | |
Helligkeit (visuell) | A: 13,8 mag B: 13,0 mag C: 16 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | A: 14,5 mag B: 13,8 mag C: 17 mag[2] | |
Winkelausdehnung | A: 0,8' × 0,4' B: 1,1' × 0,7' C: 0,3' × 0,2'[2] | |
Positionswinkel | A: 54° B: 127° C: 10°[2] | |
Flächenhelligkeit | A: 12,4 mag/arcmin² B: 12,6 mag/arcmin² C: 12.8 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 378 | |
Rotverschiebung | 0.028900[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 8664 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(387 ± 27) · 106 Lj (118,7 ± 8,3) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | William Herschel | |
Entdeckungsdatum | 12. Mai 1793 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5679 • CGCG 047-110 • Arp 274 • VV 458 • UZC J143506.4+052125 • IRAS 14326+0534 • GC 3937 • H II 894 • h 1841; |
Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Dieses Galaxientriplett gehört zu der Klasse Doppelgalaxien mit verbundenen Armen.
Das Objekt wurde am 12. Mai 1793 von Wilhelm Herschel entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 5655 | NGC 5656 | NGC 5657 | NGC 5658 | NGC 5659 | NGC 5660 | NGC 5661 | NGC 5662 | NGC 5663 | NGC 5664 | NGC 5665 | NGC 5666 | NGC 5667 | NGC 5668 | NGC 5669 | NGC 5670 | NGC 5671 | NGC 5672 | NGC 5673 | NGC 5674 | NGC 5675 | NGC 5676 | NGC 5677 | NGC 5678 | NGC 5679 | NGC 5680 | NGC 5681 | NGC 5682 | NGC 5683 | NGC 5684 | NGC 5685 | NGC 5686 | NGC 5687 | NGC 5688 | NGC 5689 | NGC 5690 | NGC 5691 | NGC 5692 | NGC 5693 | NGC 5694 | NGC 5695 | NGC 5696 | NGC 5697 | NGC 5698 | NGC 5699 | NGC 5700 | NGC 5701 | NGC 5702 | NGC 5703 | NGC 5704
Arp 250 | Arp 251 | Arp 252 | Arp 253 | Arp 254 | Arp 255 | Arp 256 | Arp 257 | Arp 258 | Arp 259 | Arp 260 | Arp 261 | Arp 262 | Arp 263 | Arp 264 | Arp 265 | Arp 266 | Arp 267 | Arp 268 | Arp 269 | Arp 270 | Arp 271 | Arp 272 | Arp 273 | Arp 274 | Arp 275 | Arp 276 | Arp 277 | Arp 278 | Arp 279 | Arp 280 | Arp 281 | Arp 282 | Arp 283 | Arp 284 | Arp 285 | Arp 286 | Arp 287 | Arp 288 | Arp 289 | Arp 290 | Arp 291 | Arp 292 | Arp 293 | Arp 294 | Arp 295 | Arp 296 | Arp 297 | Arp 298 | Arp 299