NGC 4651 = Arp 189, auch Regenschirm-Galaxie genannt, ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SA(rs)c pec im Sternbild Haar der Berenike am Nordsternhimmel. Sie ist etwa 34 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Sie besitzt eine filamentartige Struktur aus alten Sternen, die sich wie ein Jet über mehr als 50.000 Lichtjahre nach Osten erstreckt und in einem schirmartigen Anhängsel endet. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Galaxien mit schmalen Filamenten.
Galaxie NGC 4651 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 4651, die Regenschirm-Galaxie | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Haar der Berenike | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 12h 43m 42,6s[1] | |
Deklination | +16° 23′ 36″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SA(rs)c LINER[1] | |
Helligkeit (visuell) | 10,6 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 11,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 4′ × 2,7′[2] | |
Positionswinkel | 80°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,0 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 289[1] | |
Rotverschiebung | 0,002625 ± 0,000007[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (+798 ± 2) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(34 ± 2) · 106 Lj (10,3 ± 0,7) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | William Herschel | |
Entdeckungsdatum | 30. Dezember 1783 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 4651 • UGC 7901 • PGC 42833 • CGCG 100-004 • MCG +03-33-001 • IRAS 12412+1639 • 2MASX J12434262+1623362 • Arp 189 • VV 56 • GC 3184 • H II 12 • h 1409 • Kara 549 |
Anscheinend geriet vor sechs bis zehn Milliarden Jahren eine Zwerggalaxie in das Gravitationsfeld und wurde durch die Gezeitenkräfte entlang ihrer Bahn um ihre größere Schwester langsam auseinandergezogen. Dies führt dazu, dass sich eine lockere Gruppe von Sternen als Sternstrom um die Muttergalaxie windet, wobei sie sich am Scheitelpunkt besonders langsam bewegt und dort die höchste Sterndichte besitzt.
Das Objekt wurde am 30. Dezember 1783 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.[3][4][5]
Gesamtliste
NGC 4627 | NGC 4628 | NGC 4629 | NGC 4630 | NGC 4631 | NGC 4632 | NGC 4633 | NGC 4634 | NGC 4635 | NGC 4636 | NGC 4637 | NGC 4638 | NGC 4639 | NGC 4640 | NGC 4641 | NGC 4642 | NGC 4643 | NGC 4644 | NGC 4645 | NGC 4646 | NGC 4647 | NGC 4648 | NGC 4649 | NGC 4650 | NGC 4651 | NGC 4652 | NGC 4653 | NGC 4654 | NGC 4655 | NGC 4656 | NGC 4657 | NGC 4658 | NGC 4659 | NGC 4660 | NGC 4661 | NGC 4662 | NGC 4663 | NGC 4664 | NGC 4665 | NGC 4666 | NGC 4667 | NGC 4668 | NGC 4669 | NGC 4670 | NGC 4671 | NGC 4672 | NGC 4673 | NGC 4674 | NGC 4675 | NGC 4676
Arp 165 | Arp 166 | Arp 167 | Arp 168 | Arp 169 | Arp 170 | Arp 171 | Arp 172 | Arp 173 | Arp 174 | Arp 175 | Arp 176 | Arp 177 | Arp 178 | Arp 179 | Arp 180 | Arp 181 | Arp 182 | Arp 183 | Arp 184 | Arp 185 | Arp 186 | Arp 187 | Arp 188 | Arp 189 | Arp 190 | Arp 191 | Arp 192 | Arp 193 | Arp 194 | Arp 195 | Arp 196 | Arp 197 | Arp 198 | Arp 199 | Arp 200 | Arp 201 | Arp 202 | Arp 203 | Arp 204 | Arp 205 | Arp 206 | Arp 207 | Arp 208 | Arp 209 | Arp 210 | Arp 211 | Arp 212 | Arp 213 | Arp 214