NGC 4926 ist eine 13,0 mag helle Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 im Sternbild Haar der Berenike, die etwa 114,6 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Sie gehört zum Coma-Galaxienhaufen und bildet mit den Nicht-NGC-Objekten PGC 44968 (auch NGC 4926 A genannt) und PGC 83758 (auch NGC 4926 B genannt) eine optische, möglicherweise auch eine durch Gravitation verbundene Dreifachgalaxie.
Galaxie NGC 4926 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Haar der Berenike | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 13h 01m 53,7s[1] | |
Deklination | +27° 37′ 28″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 13,0 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,0 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,1′ × 1,0′[2] | |
Positionswinkel | 57°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,2 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Coma-Galaxienhaufen Abell 1656[1] | |
Rotverschiebung | 0.026308 ±0.000025[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 7887 ±7 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(353 ± 25) · 106 Lj (108,2 ± 7,6) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Heinrich d'Arrest | |
Entdeckungsdatum | 6. April 1864 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 4926 • UGC 8142 • PGC 44938 • CGCG 160-103 • MCG +05-31-103 • GC 5710 • LDCE 0926 NED066 |
Sie wurde am 6. April 1864 von Heinrich Louis d’Arrest entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 4902 | NGC 4903 | NGC 4904 | NGC 4905 | NGC 4906 | NGC 4907 | NGC 4908 | NGC 4909 | NGC 4910 | NGC 4911 | NGC 4912 | NGC 4913 | NGC 4914 | NGC 4915 | NGC 4916 | NGC 4917 | NGC 4918 | NGC 4919 | NGC 4920 | NGC 4921 | NGC 4922 | NGC 4923 | NGC 4924 | NGC 4925 | NGC 4926 | NGC 4927 | NGC 4928 | NGC 4929 | NGC 4930 | NGC 4931 | NGC 4932 | NGC 4933 | NGC 4934 | NGC 4935 | NGC 4936 | NGC 4937 | NGC 4938 | NGC 4939 | NGC 4940 | NGC 4941 | NGC 4942 | NGC 4943 | NGC 4944 | NGC 4945 | NGC 4946 | NGC 4947 | NGC 4948 | NGC 4949 | NGC 4950 | NGC 4951