NGC 5162 = NGC 5174 ist eine 12,5 mag helle Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Jungfrau nördlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 304 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 245.000 Lj.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 5165, NGC 5171, NGC 5178, NGC 5191.
Galaxie NGC 5162 / NGC 5174 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Jungfrau | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 13h 29m 25,9s[1] | |
Deklination | +11° 00′ 28″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Scd: / LINER[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 12,5 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,2 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2,7′ × 1,4′[2] | |
Positionswinkel | 160°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,8 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.022799 ±0.000003[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (6835 ±1) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(304 ± 21) · 106 Lj (93,3 ± 6,5) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 15. März 1784 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5162, 5174 • UGC 8475 • PGC 47346 • CGCG 072-087 • MCG +02-34-018 • IRAS 13269+1115 • 2MASX J13292596+1100285 • GC 3560 • H III 45 • h 1612 • LDCE 0978 NED006 |
Die Supernova SN 2007cd wurde hier beobachtet.[3]
Das Objekt wurde zweimal entdeckt; zuerst am 15. März 1784 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop, der sie dabei mit „Two, mistaken for one; but 240 shewed (sic) them both. cL, vF“[4] beschrieb. Diese Entdeckung wird als NGC 5174 geführt, das zweite genannte Objekt ist NGC 5175.
John Herschel beobachtete sie im Jahr 1828 mehrfach und bestätigte dabei die Notizen seines Vaters mit den Eintragungen „eF, E; involves a star at the south end, and has a star 6 mag 15 arcmin south and a few seconds preceding“ sowie „vF; two close together, or one E nearly in the meridian. A star 11 mag north“[4].
Die zweite Entdeckung erfolgte am 19. April 1887 durch Lewis A. Swift (geführt als NGC 5162), der dabei „vF, pL, eE [not lE as in the NGC]; an eeF * at each focus of ellipse; B * in field sp; F * nr nf“[5] notierte.
Gesamtliste
NGC 5150 | NGC 5151 | NGC 5152 | NGC 5153 | NGC 5154 | NGC 5155 | NGC 5156 | NGC 5157 | NGC 5158 | NGC 5159 | NGC 5160 | NGC 5161 | NGC 5162 | NGC 5163 | NGC 5164 | NGC 5165 | NGC 5166 | NGC 5167 | NGC 5168 | NGC 5169 | NGC 5170 | NGC 5171 | NGC 5172 | NGC 5173 | NGC 5174 | NGC 5175 | NGC 5176 | NGC 5177 | NGC 5178 | NGC 5179 | NGC 5180 | NGC 5181 | NGC 5182 | NGC 5183 | NGC 5184 | NGC 5185 | NGC 5186 | NGC 5187 | NGC 5188 | NGC 5189 | NGC 5190 | NGC 5191 | NGC 5192 | NGC 5193 | NGC 5194 | NGC 5195 | NGC 5196 | NGC 5197 | NGC 5198 | NGC 5199