NGC 5193 ist eine 11,5 mag helle Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E im Sternbild Zentaur. Sie ist schätzungsweise 159 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Galaxie NGC 5193 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Zentaur | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 13h 31m 53,5s[1] | |
Deklination | -33° 14′ 03″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E pec[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 11,5 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,5 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,5′ × 1,5′[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,5 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 353[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.012379 ±0.000011[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (3711 ± 3) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(159 ± 11) · 106 Lj (48,9 ± 3,4) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | John Herschel | |
Entdeckungsdatum | 3. Juni 1836 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5193 • PGC 47582 • ESO 383-G015 • MCG -05-32-037 • 2MASX J13315348-3314040 • SGC 132903-3258.7 • GC 3573 • h 3516 • LDCE 0996 NED023 |
Sie wurde am 3. Juni 1836 von John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[4] der dabei „pretty bright, small, round; first gradually, then pretty suddenly brighter in the middle; 45 arcseconds“[5] notierte. Sie bildet zusammen mit dem Nicht-NGC-Objekt PGC 47568 (auch NGC 5193A genannt) eine gravitationell verbundene Doppelgalaxie.
Gesamtliste
NGC 5169 | NGC 5170 | NGC 5171 | NGC 5172 | NGC 5173 | NGC 5174 | NGC 5175 | NGC 5176 | NGC 5177 | NGC 5178 | NGC 5179 | NGC 5180 | NGC 5181 | NGC 5182 | NGC 5183 | NGC 5184 | NGC 5185 | NGC 5186 | NGC 5187 | NGC 5188 | NGC 5189 | NGC 5190 | NGC 5191 | NGC 5192 | NGC 5193 | NGC 5194 | NGC 5195 | NGC 5196 | NGC 5197 | NGC 5198 | NGC 5199 | NGC 5200 | NGC 5201 | NGC 5202 | NGC 5203 | NGC 5204 | NGC 5205 | NGC 5206 | NGC 5207 | NGC 5208 | NGC 5209 | NGC 5210 | NGC 5211 | NGC 5212 | NGC 5213 | NGC 5214 | NGC 5215 | NGC 5216 | NGC 5217 | NGC 5218