NGC 5252 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Jungfrau, die als Seyfert-2-Galaxie katalogisiert wird. Sie ist schätzungsweise 306 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 130.000 Lj.
Galaxie NGC 5252 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Hochaufgelöste Falschfarbenaufnahme der Seyfert-Spiralgalaxie NGC 5252, bei der ionisierte Gase hervorgehoben sind. Erstellt mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops. | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Jungfrau | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 13h 38m 15,9s[1] | |
Deklination | +04° 32′ 33″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S0 / Sy1.9[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 13,3 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,4′ × 0,9′[2] | |
Positionswinkel | 10°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,4 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.022975 ±0.000010[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 6888 ±3 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(306 ± 22) · 106 Lj (93,8 ± 6,6) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | William Herschel | |
Entdeckungsdatum | 2. Februar 1786 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5252 • UGC 8622 • PGC 48189 • CGCG 045-056 • MCG +01-35-22 • 2MASX J13381586+0432330 • VV 100 • GC 3619 • H III 505 • h 1653 • LDCE 0997 NED008 |
Das Objekt wurde am 2. Februar 1786 von dem Astronomen William Herschel mithilfe seines 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 5228 | NGC 5229 | NGC 5230 | NGC 5231 | NGC 5232 | NGC 5233 | NGC 5234 | NGC 5235 | NGC 5236 | NGC 5237 | NGC 5238 | NGC 5239 | NGC 5240 | NGC 5241 | NGC 5242 | NGC 5243 | NGC 5244 | NGC 5245 | NGC 5246 | NGC 5247 | NGC 5248 | NGC 5249 | NGC 5250 | NGC 5251 | NGC 5252 | NGC 5253 | NGC 5254 | NGC 5255 | NGC 5256 | NGC 5257 | NGC 5258 | NGC 5259 | NGC 5260 | NGC 5261 | NGC 5262 | NGC 5263 | NGC 5264 | NGC 5265 | NGC 5266 | NGC 5267 | NGC 5268 | NGC 5269 | NGC 5270 | NGC 5271 | NGC 5272 | NGC 5273 | NGC 5274 | NGC 5275 | NGC 5276 | NGC 5277