NGC 5266 ist eine 11,0 mag helle Linsenförmige Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ „E-S0“ im Sternbild Zentaur am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 127 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 130.000 Lichtjahren. Zusammen mit dem Nicht-NGC-Objekt ESO 220-030 (auch NGC 5266A genannt) bildet sie eine gravitationell gebundenes Galaxienpaar.
Galaxie NGC 5266 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Zentaur | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 13h 43m 02,1s[1] | |
Deklination | -48° 10′ 10″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E-S0 / LINER[2] | |
Helligkeit (visuell) | 11,0 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,0 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 3,3′ × 2,3′[2] | |
Positionswinkel | 103°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13.3 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.010014 ±0.000020[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (3002 ±6) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(127 ± 9) · 106 Lj (38,9 ± 2,7) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | John Herschel | |
Entdeckungsdatum | 1. Juli 1834 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5266 • PGC 48593 • ESO 220-033 • IRAS 13399-4755 • 2MASX J13430212-4810097 • SGC 133956-4755.1 • GC 3631 • h 3529 • LDCE 916 NED171 |
Das Objekt wurde am 1. Juli 1834 von John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der sie dabei mit „bright, round, very gradually little brighter in the middle; 45 arcseconds; has three 14th mag stars near“[3] beschrieb. Bei einer zweiten Beobachtung notierte er „bright, pretty large, slightly elongated, gradually a little brighter in the middle, resolvable, three very small stars nearby“.[3][4]
Gesamtliste
NGC 5242 | NGC 5243 | NGC 5244 | NGC 5245 | NGC 5246 | NGC 5247 | NGC 5248 | NGC 5249 | NGC 5250 | NGC 5251 | NGC 5252 | NGC 5253 | NGC 5254 | NGC 5255 | NGC 5256 | NGC 5257 | NGC 5258 | NGC 5259 | NGC 5260 | NGC 5261 | NGC 5262 | NGC 5263 | NGC 5264 | NGC 5265 | NGC 5266 | NGC 5267 | NGC 5268 | NGC 5269 | NGC 5270 | NGC 5271 | NGC 5272 | NGC 5273 | NGC 5274 | NGC 5275 | NGC 5276 | NGC 5277 | NGC 5278 | NGC 5279 | NGC 5280 | NGC 5281 | NGC 5282 | NGC 5283 | NGC 5284 | NGC 5285 | NGC 5286 | NGC 5287 | NGC 5288 | NGC 5289 | NGC 5290 | NGC 5291