NGC 5505 ist eine 13,0 mag helle Balken-Spiralgalaxie mit ausgeprägten Emissionslinien vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 191 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lj. Aufgrund ihres ungewöhnlich hellen Kerns wird angenommen, dass es sich bei NGC 5505 um eine Seyfert- oder eine Starburstgalaxie handeln kann.
Galaxie NGC 5505 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Bärenhüter | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 14h 12m 31,6s[1] | |
Deklination | +13° 18′ 17″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SBa[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,0 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,9 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,0′ × 0,7′[2] | |
Positionswinkel | 130°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12.5 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.014227 ±0.000090[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 4265 ±27 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(191 ± 13) · 106 Lj (58,6 ± 4,1) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Lewis Swift | |
Entdeckungsdatum | 6. Juni 1886 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5505 • UGC 9092 • PGC 50745 • CGCG 074-138 • MCG +02-36-048 • IRAS 14101+1332 • KUG 1410+135 • 2MASX J14123202+1318160 • GALEXASC J141231.82+131817.4 |
Das Objekt wurde am 6. Juni 1886 von Lewis A. Swift entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 5481 | NGC 5482 | NGC 5483 | NGC 5484 | NGC 5485 | NGC 5486 | NGC 5487 | NGC 5488 | NGC 5489 | NGC 5490 | NGC 5491 | NGC 5492 | NGC 5493 | NGC 5494 | NGC 5495 | NGC 5496 | NGC 5497 | NGC 5498 | NGC 5499 | NGC 5500 | NGC 5501 | NGC 5502 | NGC 5503 | NGC 5504 | NGC 5505 | NGC 5506 | NGC 5507 | NGC 5508 | NGC 5509 | NGC 5510 | NGC 5511 | NGC 5512 | NGC 5513 | NGC 5514 | NGC 5515 | NGC 5516 | NGC 5517 | NGC 5518 | NGC 5519 | NGC 5520 | NGC 5521 | NGC 5522 | NGC 5523 | NGC 5524 | NGC 5525 | NGC 5526 | NGC 5527 | NGC 5528 | NGC 5529 | NGC 5530