NGC 5486 ist eine 13,3 mag helle spiralförmige Low Surface Brightness Galaxy vom Hubble-Typ Sm im Sternbild Großer Bär. Sie ist schätzungsweise 68 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Galaxie NGC 5486 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Großer Bär | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 14h 07m 24,9s[1] | |
Deklination | +55° 06′ 11″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SA(s)m[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 13,3 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,9 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,5′ × 0,9′[2] | |
Positionswinkel | 80°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,5 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 373[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.004637 ±0.000017[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (1390 ±5) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(68 ± 6) · 106 Lj (20,7 ± 1,9) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 14. April 1789 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5486 • UGC 9036 • PGC 50383 • CGCG 272-031 • MCG +09-23-038 • IRAS 14056+5520 • GC 3795 • H II 801 • |
Sie wurde am 2. Mai 1785 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der sie dabei mit „F, cL“[4] beschrieb.[5]
Gesamtliste
NGC 5462 | NGC 5463 | NGC 5464 | NGC 5465 | NGC 5466 | NGC 5467 | NGC 5468 | NGC 5469 | NGC 5470 | NGC 5471 | NGC 5472 | NGC 5473 | NGC 5474 | NGC 5475 | NGC 5476 | NGC 5477 | NGC 5478 | NGC 5479 | NGC 5480 | NGC 5481 | NGC 5482 | NGC 5483 | NGC 5484 | NGC 5485 | NGC 5486 | NGC 5487 | NGC 5488 | NGC 5489 | NGC 5490 | NGC 5491 | NGC 5492 | NGC 5493 | NGC 5494 | NGC 5495 | NGC 5496 | NGC 5497 | NGC 5498 | NGC 5499 | NGC 5500 | NGC 5501 | NGC 5502 | NGC 5503 | NGC 5504 | NGC 5505 | NGC 5506 | NGC 5507 | NGC 5508 | NGC 5509 | NGC 5510 | NGC 5511