NGC 5490, auch NGC 5490A genannt, ist eine 12,0 mag helle elliptische Radiogalaxie vom Hubble-Typ E? im Sternbild Bärenhüter nördlich des Himmelsäquators, und 218 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Galaxie NGC 5490 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Bärenhüter | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 14h 09m 57,3s[1] | |
Deklination | +17° 32′ 44″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 12,0 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,0 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2,4′ × 1,9′[2] | |
Positionswinkel | 5°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,7 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 376[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.016195 ±0.000080[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (4855 ±24) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(218 ± 15) · 106 Lj (66,8 ± 4,7) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 14. März 1784 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5490, 5490A • UGC 9058 • PGC 50558 • CGCG 103-095 • MCG +03-36-065 • GC 3798 • H III 32 • h 1752 • LDCE 1039 NED001 |
Sie bildet zusammen mit den Nicht-NGC-Objekten PGC 50572 (auch NGC 5490B genannt) und Arp 79 (PGC 50584, auch NGC 5490C genannt) eine optische Dreiergalaxie und wurde am 14. März 1784 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[4] der sie dabei mit „vS or nebulous double star, verified 240 power“[5] beschrieb.
Galaxie | Alternativname | Entfernung/Mio. Lj |
---|---|---|
NGC 5490 | PGC 50558 | 218 |
IC 982 | PGC 50560 | 245 |
IC 984 | PGC 50580 | 229 |
PGC 50657 | UGC 9078 | 213 |
Gesamtliste
NGC 5466 | NGC 5467 | NGC 5468 | NGC 5469 | NGC 5470 | NGC 5471 | NGC 5472 | NGC 5473 | NGC 5474 | NGC 5475 | NGC 5476 | NGC 5477 | NGC 5478 | NGC 5479 | NGC 5480 | NGC 5481 | NGC 5482 | NGC 5483 | NGC 5484 | NGC 5485 | NGC 5486 | NGC 5487 | NGC 5488 | NGC 5489 | NGC 5490 | NGC 5491 | NGC 5492 | NGC 5493 | NGC 5494 | NGC 5495 | NGC 5496 | NGC 5497 | NGC 5498 | NGC 5499 | NGC 5500 | NGC 5501 | NGC 5502 | NGC 5503 | NGC 5504 | NGC 5505 | NGC 5506 | NGC 5507 | NGC 5508 | NGC 5509 | NGC 5510 | NGC 5511 | NGC 5512 | NGC 5513 | NGC 5514 | NGC 5515