NGC 5579 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SABcd im Sternbild Bootes am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 164 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lj.
Galaxie NGC 5579 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Bärenhüter | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 14h 20m 26,5s[1] | |
Deklination | +35° 11′ 20″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SABcd[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 13,7 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,4 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,9' × 1,4'[2] | |
Positionswinkel | 165°[2] | |
Flächenhelligkeit | 14,6 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 380[3] | |
Rotverschiebung | 0,012015 ± 0,000020[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (3602 ± 6) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(164 ± 11) · 106 Lj (50,4 ± 3,5) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | William Herschel | |
Entdeckungsdatum | 1. Mai 1785 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5579 • UGC 9180 • PGC 51236 • CGCG 191-080 • MCG +06-32-002 • IRAS F14183+3524 • 2MASX J14202656+3511188 • Arp Teil von 69 • VV Teil von 142 • GC 3852 • H III 415 • h 1784 • |
Unmittelbar südlich von NGC 5579 liegt die linsenförmige Galaxie PGC 214249. Zusammen bilden sie ein vermutlich interagierendes Paar, das als Arp 69 katalogisiert ist. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Spiralgalaxien mit einem kleinen Begleiter hoher Flächenhelligkeit auf einem Arm (Arp-Katalog).
Die Typ-IIb-Supernova SN 2006ss wurde hier beobachtet.
Das Objekt wurde am 1. Mai 1785 von William Herschel entdeckt.[4]
Gesamtliste
NGC 5555 | NGC 5556 | NGC 5557 | NGC 5558 | NGC 5559 | NGC 5560 | NGC 5561 | NGC 5562 | NGC 5563 | NGC 5564 | NGC 5565 | NGC 5566 | NGC 5567 | NGC 5568 | NGC 5569 | NGC 5570 | NGC 5571 | NGC 5572 | NGC 5573 | NGC 5574 | NGC 5575 | NGC 5576 | NGC 5577 | NGC 5578 | NGC 5579 | NGC 5580 | NGC 5581 | NGC 5582 | NGC 5583 | NGC 5584 | NGC 5585 | NGC 5586 | NGC 5587 | NGC 5588 | NGC 5589 | NGC 5590 | NGC 5591 | NGC 5592 | NGC 5593 | NGC 5594 | NGC 5595 | NGC 5596 | NGC 5597 | NGC 5598 | NGC 5599 | NGC 5600 | NGC 5601 | NGC 5602 | NGC 5603 | NGC 5604
Arp 45 | Arp 46 | Arp 47 | Arp 48 | Arp 49 | Arp 50 | Arp 51 | Arp 52 | Arp 53 | Arp 54 | Arp 55 | Arp 56 | Arp 57 | Arp 58 | Arp 59 | Arp 60 | Arp 61 | Arp 62 | Arp 63 | Arp 64 | Arp 65 | Arp 66 | Arp 67 | Arp 68 | Arp 69 | Arp 70 | Arp 71 | Arp 72 | Arp 73 | Arp 74 | Arp 75 | Arp 76 | Arp 77 | Arp 78 | Arp 79 | Arp 80 | Arp 81 | Arp 82 | Arp 83 | Arp 84 | Arp 85 | Arp 86 | Arp 87 | Arp 88 | Arp 89 | Arp 90 | Arp 91 | Arp 92 | Arp 93 | Arp 94