NGC 5566 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBab[2] im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 67 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 135.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit den Galaxien NGC 5560 und NGC 5569 bildet sie ein gravitativ wechselwirkendes Trio mit der Katalog-Nr. Arp 286. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Dieses Galaxienpaar gehört zu der Klasse Doppelgalaxien mit Einströmung und Anziehung.
Galaxie NGC 5566 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Aufnahme von NGC 5560 (oben), NGC 5566 (mitte) und GC 5569 (links) mit einem 60-cm-Teleskop. | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Jungfrau | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 14h 20m 19,9s[1] | |
Deklination | +03° 56′ 01″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(r)ab / LINER[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 10,7 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 11,5 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 6,6′ × 2,3′[2] | |
Positionswinkel | 33°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,5 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | NGC 5566 Gruppe, Virgo III Gruppe, LGG 379, Virgo-Superhaufen[3] | |
Rotverschiebung | 0,005027 ± 0,000013[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (1507 ± 4) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(67 ± 5) · 106 Lj (20,5 ± 1,4) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 30. April 1786 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5566 • UGC 9175 • PGC 51233 • CGCG 047-012 • MCG +01-37-002 • IRAS 14178+0409 • 2MASX J14201994+0356009 • Arp 286 • GC 3846 • H I 144 • h 1779 • LDCE 1076 NED007 |
Das Objekt wurde am 30. April 1786 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[4]
Galaxie | Alternativname | Entfernung/Mio. Lj |
---|---|---|
NGC 5566 | PGC 51233 | 67 |
NGC 5560 | PGC 51223 | 77 |
NGC 5569 | PGC 51241 | 79 |
NGC 5574 | PGC 51270 | 70 |
NGC 5576 | PGC 51275 | 67 |
NGC 5577 | PGC 51286 | 66 |
Gesamtliste
NGC 5542 | NGC 5543 | NGC 5544 | NGC 5545 | NGC 5546 | NGC 5547 | NGC 5548 | NGC 5549 | NGC 5550 | NGC 5551 | NGC 5552 | NGC 5553 | NGC 5554 | NGC 5555 | NGC 5556 | NGC 5557 | NGC 5558 | NGC 5559 | NGC 5560 | NGC 5561 | NGC 5562 | NGC 5563 | NGC 5564 | NGC 5565 | NGC 5566 | NGC 5567 | NGC 5568 | NGC 5569 | NGC 5570 | NGC 5571 | NGC 5572 | NGC 5573 | NGC 5574 | NGC 5575 | NGC 5576 | NGC 5577 | NGC 5578 | NGC 5579 | NGC 5580 | NGC 5581 | NGC 5582 | NGC 5583 | NGC 5584 | NGC 5585 | NGC 5586 | NGC 5587 | NGC 5588 | NGC 5589 | NGC 5590 | NGC 5591
Arp 262 | Arp 263 | Arp 264 | Arp 265 | Arp 266 | Arp 267 | Arp 268 | Arp 269 | Arp 270 | Arp 271 | Arp 272 | Arp 273 | Arp 274 | Arp 275 | Arp 276 | Arp 277 | Arp 278 | Arp 279 | Arp 280 | Arp 281 | Arp 282 | Arp 283 | Arp 284 | Arp 285 | Arp 286 | Arp 287 | Arp 288 | Arp 289 | Arp 290 | Arp 291 | Arp 292 | Arp 293 | Arp 294 | Arp 295 | Arp 296 | Arp 297 | Arp 298 | Arp 299 | Arp 300 | Arp 301 | Arp 302 | Arp 303 | Arp 304 | Arp 305 | Arp 306 | Arp 307 | Arp 308 | Arp 309 | Arp 310 | Arp 311