NGC 5638 ist eine 11,2 mag helle Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E1 im Sternbild Jungfrau und etwa 75 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Galaxie NGC 5638 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Jungfrau | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 14h 29m 40,4s[1] | |
Deklination | +03° 14′ 00″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E1[1] | |
Helligkeit (visuell) | 11,2 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,2 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2,7′ × 2,4′[2] | |
Positionswinkel | 150°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,3 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 386[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.005591 ±0.000014[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (1676 ±4) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(75 ± 5) · 106 Lj (22,9 ± 1,6) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 30. April 1786 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5638 • UGC 9308 • PGC 51787 • CGCG 047-063 • MCG +01-37-018 • GC 3904 • H II 580 • h 1817 • LDCE 1076 NED013 |
Sie steht in starker Wechselwirkung mit NGC 5636 und wurde zusammen mit dieser am 30. April 1786 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[4] der sie dabei mit „Two. The southern [NGC 5638] pB, pL, R, gbM. The northern [NGC 5636] eF, cL, distance 2′“[5] beschrieb.
Gesamtliste
NGC 5614 | NGC 5615 | NGC 5616 | NGC 5617 | NGC 5618 | NGC 5619 | NGC 5620 | NGC 5621 | NGC 5622 | NGC 5623 | NGC 5624 | NGC 5625 | NGC 5626 | NGC 5627 | NGC 5628 | NGC 5629 | NGC 5630 | NGC 5631 | NGC 5632 | NGC 5633 | NGC 5634 | NGC 5635 | NGC 5636 | NGC 5637 | NGC 5638 | NGC 5639 | NGC 5640 | NGC 5641 | NGC 5642 | NGC 5643 | NGC 5644 | NGC 5645 | NGC 5646 | NGC 5647 | NGC 5648 | NGC 5649 | NGC 5650 | NGC 5651 | NGC 5652 | NGC 5653 | NGC 5654 | NGC 5655 | NGC 5656 | NGC 5657 | NGC 5658 | NGC 5659 | NGC 5660 | NGC 5661 | NGC 5662 | NGC 5663