NGC 5665 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SAB(rs)c pec im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel. Sie ist rund 100 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Spiralgalaxien mit einem kleinen_Begleiter hoher Flächenhelligkeit auf einem Arm (Arp-Katalog). Möglicherweise hat die Galaxie einen kleinen 2000 Lichtjahre durchmessenden Begleiter innerhalb seiner Spiralarme, welche zu dieser Katalogisierung führte. Vielleicht handelt es sich aber auch nur um eine besonders große Sternbildungs-Region, denn NGC 5665 wird auch als Starburst-Galaxie geführt.
Galaxie NGC 5665 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Bärenhüter | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 14h 32m 25,7s[1] | |
Deklination | +08° 04′ 43″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SAB(rs)c pec? HII[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 12 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,7 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2,1′ × 1,3′[2] | |
Positionswinkel | 145°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,9 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,007431 ± 0,000017[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (2228 ± 5) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(100 ± 7) · 106 Lj (30,6 ± 2,1) Mpc [1] | |
Durchmesser | 60.000 Lj | |
Geschichte | ||
Entdeckung | William Herschel | |
Entdeckungsdatum | 30. Januar 1784 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5665 • UGC 9352 • PGC 51953 • CGCG 047-084 • MCG +01-37-024 • IRAS 14299+0817 • 2MASX J14322579+0804424 • Arp 49 • VV 412 • GC 3923 • H II 27 • h 1833 • |
Entdeckt wurde das Objekt am 30. Januar 1784 von William Herschel.[3]
Gesamtliste
NGC 5641 | NGC 5642 | NGC 5643 | NGC 5644 | NGC 5645 | NGC 5646 | NGC 5647 | NGC 5648 | NGC 5649 | NGC 5650 | NGC 5651 | NGC 5652 | NGC 5653 | NGC 5654 | NGC 5655 | NGC 5656 | NGC 5657 | NGC 5658 | NGC 5659 | NGC 5660 | NGC 5661 | NGC 5662 | NGC 5663 | NGC 5664 | NGC 5665 | NGC 5666 | NGC 5667 | NGC 5668 | NGC 5669 | NGC 5670 | NGC 5671 | NGC 5672 | NGC 5673 | NGC 5674 | NGC 5675 | NGC 5676 | NGC 5677 | NGC 5678 | NGC 5679 | NGC 5680 | NGC 5681 | NGC 5682 | NGC 5683 | NGC 5684 | NGC 5685 | NGC 5686 | NGC 5687 | NGC 5688 | NGC 5689 | NGC 5690
Arp 25 | Arp 26 | Arp 27 | Arp 28 | Arp 29 | Arp 30 | Arp 31 | Arp 32 | Arp 33 | Arp 34 | Arp 35 | Arp 36 | Arp 37 | Arp 38 | Arp 39 | Arp 40 | Arp 41 | Arp 42 | Arp 43 | Arp 44 | Arp 45 | Arp 46 | Arp 47 | Arp 48 | Arp 49 | Arp 50 | Arp 51 | Arp 52 | Arp 53 | Arp 54 | Arp 55 | Arp 56 | Arp 57 | Arp 58 | Arp 59 | Arp 60 | Arp 61 | Arp 62 | Arp 63 | Arp 64 | Arp 65 | Arp 66 | Arp 67 | Arp 68 | Arp 69 | Arp 70 | Arp 71 | Arp 72 | Arp 73 | Arp 74