NGC 5668 ist eine 11,6 mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sd im Sternbild Jungfrau, die schätzungsweise 70 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.
Galaxie NGC 5668 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Jungfrau | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 14h 33m 24,3s[1] | |
Deklination | +04° 27′ 02″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SA(s)d[2] | |
Helligkeit (visuell) | 11,6 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,2 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 3,0′ × 3,0′[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,8 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 386[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.005260 ± 0.000003[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (1577 ± 1) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(70 ± 5) · 106 Lj (21,6 ± 1,5) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 29. April 1786 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5668 • UGC 9363 • PGC 52018 • CGCG 047-090 • MCG +01-37-028 • IRAS 14309+0440 • 2MASX J14332469+0427223 • GC 3926 • H II 574 • h 1835 • |
In der Galaxie wurden die Supernovae SN 1952G, SN 1954B und SN 2004G4 beobachtet.[4]
Das Objekt wurde am 29. April 1786 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[5] der sie dabei mit „F, S, lE, resolvable, preceding 2 very considerably small stars“[6] beschrieb.
Gesamtliste
NGC 5644 | NGC 5645 | NGC 5646 | NGC 5647 | NGC 5648 | NGC 5649 | NGC 5650 | NGC 5651 | NGC 5652 | NGC 5653 | NGC 5654 | NGC 5655 | NGC 5656 | NGC 5657 | NGC 5658 | NGC 5659 | NGC 5660 | NGC 5661 | NGC 5662 | NGC 5663 | NGC 5664 | NGC 5665 | NGC 5666 | NGC 5667 | NGC 5668 | NGC 5669 | NGC 5670 | NGC 5671 | NGC 5672 | NGC 5673 | NGC 5674 | NGC 5675 | NGC 5676 | NGC 5677 | NGC 5678 | NGC 5679 | NGC 5680 | NGC 5681 | NGC 5682 | NGC 5683 | NGC 5684 | NGC 5685 | NGC 5686 | NGC 5687 | NGC 5688 | NGC 5689 | NGC 5690 | NGC 5691 | NGC 5692 | NGC 5693