NGC 5695 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 193 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 85.000 Lj.
Galaxie NGC 5695 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Bärenhüter | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 14h 37m 22,1s[1] | |
Deklination | +36° 34′ 04″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SBa / Sy2[1] | |
Helligkeit (visuell) | 12,7 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,6 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,5′ × 1,1′[2] | |
Positionswinkel | 150°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,1 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 385[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.014093 ±0.000030[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (4225 ±9) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(193 ± 13) · 106 Lj (59,1 ± 4,1) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | William Herschel | |
Entdeckungsdatum | 1. Mai 1785 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5695 • UGC 9421 • PGC 52261 • CGCG 192-049 • MCG +06-32-077 • IRAS 14353+3647 • 2MASX J14372214+3634040 • Mrk 686 • GC 3948 • H II 423 • h 1851 • LDCE 1069 NED006 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 5684 und NGC 5686.
Das Objekt wurde am 1. Mai 1785 von dem Astronomen William Herschel mithilfe seines 18,7 Zoll-Spiegelteleskops entdeckt und später von Johan Dreyer in seinen New General Catalogue aufgenommen.[4]
Gesamtliste
NGC 5671 | NGC 5672 | NGC 5673 | NGC 5674 | NGC 5675 | NGC 5676 | NGC 5677 | NGC 5678 | NGC 5679 | NGC 5680 | NGC 5681 | NGC 5682 | NGC 5683 | NGC 5684 | NGC 5685 | NGC 5686 | NGC 5687 | NGC 5688 | NGC 5689 | NGC 5690 | NGC 5691 | NGC 5692 | NGC 5693 | NGC 5694 | NGC 5695 | NGC 5696 | NGC 5697 | NGC 5698 | NGC 5699 | NGC 5700 | NGC 5701 | NGC 5702 | NGC 5703 | NGC 5704 | NGC 5705 | NGC 5706 | NGC 5707 | NGC 5708 | NGC 5709 | NGC 5710 | NGC 5711 | NGC 5712 | NGC 5713 | NGC 5714 | NGC 5715 | NGC 5716 | NGC 5717 | NGC 5718 | NGC 5719 | NGC 5720