NGC 5709 = NGC 5703 ist eine 13,6 mag helle Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Bärenhüter.
Galaxie NGC 5709 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Bärenhüter | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 14h 38m 50,0s[1] | |
Deklination | +30° 26′ 33″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SBa[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,6 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,5 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,6′ × 0,4′[2] | |
Positionswinkel | 105°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,0 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 383[1] | |
Rotverschiebung | 0.012369 ±0.000030[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 3708 ±9 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(169 ± 12) · 106 Lj (51,9 ± 3,6) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 16. Mai 1784 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5703, 5709 • UGC 9435 • PGC 52343 • CGCG 164-006 • MCG +05-35-03 • IRAS 14366+3039 • GC 3958 • H III 128 • |
Sie wurde am 16. Mai 1784 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[3] der sie dabei mit „Two. 3′ distant, on the same parallel; ... the preceding [NGC 5709] is eF, vS, verified with 240 power“[4] beschrieb. Die zweite genannte Galaxie ist NGC 5699 / 5706.
Auf Grund einer fehlerhaften Positionsangabe Herschels von über einem Grad notierte Dreyer bei der Erstellung des Kataloges “lost” für diese Galaxie. Die Entdeckung von Édouard Stephan am 12. Mai 1883 wurde als NGC 5709 aufgenommen und unter dieser Nummer bis heute geführt. Herschels Fehler konnte erst im Jahr 1912 entdeckt und korrigiert werden.[5][6]
Gesamtliste
NGC 5685 | NGC 5686 | NGC 5687 | NGC 5688 | NGC 5689 | NGC 5690 | NGC 5691 | NGC 5692 | NGC 5693 | NGC 5694 | NGC 5695 | NGC 5696 | NGC 5697 | NGC 5698 | NGC 5699 | NGC 5700 | NGC 5701 | NGC 5702 | NGC 5703 | NGC 5704 | NGC 5705 | NGC 5706 | NGC 5707 | NGC 5708 | NGC 5709 | NGC 5710 | NGC 5711 | NGC 5712 | NGC 5713 | NGC 5714 | NGC 5715 | NGC 5716 | NGC 5717 | NGC 5718 | NGC 5719 | NGC 5720 | NGC 5721 | NGC 5722 | NGC 5723 | NGC 5724 | NGC 5725 | NGC 5726 | NGC 5727 | NGC 5728 | NGC 5729 | NGC 5730 | NGC 5731 | NGC 5732 | NGC 5733 | NGC 5734