NGC 5731 ist eine 13,3 mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Bärenhüter. Sie bildet zusammen mit NGC 5730 ein gravitationell gebundene und wechselwirkende Doppelgalaxie und ist auf Grund ihrer nahezu identischen Radialgeschwindigkeit ebenfalls 118 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Galaxie NGC 5731 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Bärenhüter | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 14h 40m 09,2s[1] | |
Deklination | +42° 46′ 46″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sbc[2] | |
Helligkeit (visuell) | 13,3 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,1 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,6′ × 0,4′[2] | |
Positionswinkel | 116°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,7 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,008463 ± 0,000030[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (2537 ± 9) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(118 ± 8) · 106 Lj (36,3 ± 2,5) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 9. April 1787 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5731 • IC 1045? • UGC 9460 • PGC 52409 • CGCG 220-045 • MCG +07-30-47 • IRAS 14382+4259 • GC 3980 • H III 658 • h 1868 • |
Sie wurde zusammen mit NGC 5730 am 9. April 1787 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der sie dabei mit „Two. Both vF, vS, E in different directions, 2 or 3′ distant in parallel, each south of a small star“[3] beschrieb.
Auf Grund eines Fehlers in Herschels Positionsangabe führte die Beobachtung von Lewis A. Swift am 1. September 1888 unter IC 1045 zu einem Eintrag im Index-Katalog; mit korrekter Beschreibung, jedoch ebenfalls mit fehlerhafter Position.[4] Neue Untersuchungen legen jedoch nahe, dass es sich bei dem von Swift beobachteten IC-Objekt um die Galaxie PGC 52995 handeln könnte.[5]
Gesamtliste
NGC 5707 | NGC 5708 | NGC 5709 | NGC 5710 | NGC 5711 | NGC 5712 | NGC 5713 | NGC 5714 | NGC 5715 | NGC 5716 | NGC 5717 | NGC 5718 | NGC 5719 | NGC 5720 | NGC 5721 | NGC 5722 | NGC 5723 | NGC 5724 | NGC 5725 | NGC 5726 | NGC 5727 | NGC 5728 | NGC 5729 | NGC 5730 | NGC 5731 | NGC 5732 | NGC 5733 | NGC 5734 | NGC 5735 | NGC 5736 | NGC 5737 | NGC 5738 | NGC 5739 | NGC 5740 | NGC 5741 | NGC 5742 | NGC 5743 | NGC 5744 | NGC 5745 | NGC 5746 | NGC 5747 | NGC 5748 | NGC 5749 | NGC 5750 | NGC 5751 | NGC 5752 | NGC 5753 | NGC 5754 | NGC 5755 | NGC 5756