NGC 5894 ist eine 12,7 mag helle Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBm[2] im Sternbild Drache am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 117 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lj.
Galaxie NGC 5894 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Drache | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 15h 11m 41s[1] | |
Deklination | +59° 48′ 32″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SBdm?[1] | |
Helligkeit (visuell) | 12,7 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 3,0′ × 0,4′[2] | |
Positionswinkel | 13°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,7 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,008226 ± 0,000013[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (2466 ± 4) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(117 ± 8) · 106 Lj (35,9 ± 2,5) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 25. Mai 1788 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5894 • UGC 9768 • PGC 54234 • CGCG 297-006 • MCG +10-22-004 • IRAS 15105+5959 • 2MASX J15114093+5948317 • GC 4074 • H II 763 • NVSS J151141+594841 |
Das Objekt wurde am 25. Mai 1788 von Wilhelm Herschel[3] mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der sie dabei mit „pB, mE, nearly in meridian, 2′ long, 0.5′ broad“[4] beschrieb.
Gesamtliste
NGC 5870 | NGC 5871 | NGC 5872 | NGC 5873 | NGC 5874 | NGC 5875 | NGC 5876 | NGC 5877 | NGC 5878 | NGC 5879 | NGC 5880 | NGC 5881 | NGC 5882 | NGC 5883 | NGC 5884 | NGC 5885 | NGC 5886 | NGC 5887 | NGC 5888 | NGC 5889 | NGC 5890 | NGC 5891 | NGC 5892 | NGC 5893 | NGC 5894 | NGC 5895 | NGC 5896 | NGC 5897 | NGC 5898 | NGC 5899 | NGC 5900 | NGC 5901 | NGC 5902 | NGC 5903 | NGC 5904 | NGC 5905 | NGC 5906 | NGC 5907 | NGC 5908 | NGC 5909 | NGC 5910 | NGC 5911 | NGC 5912 | NGC 5913 | NGC 5914 | NGC 5915 | NGC 5916 | NGC 5917 | NGC 5918 | NGC 5919