NGC 5903 ist eine 11,2 mag helle Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E2 im Sternbild Waage auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 112 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren. Wahrscheinlich bildet sie gemeinsam mit NGC 5898 ein gravitativ gebundenes Galaxienpaar. Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie IC 4538.
Galaxie NGC 5903 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Waage | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 15h 18m 36,5s[1] | |
Deklination | -24° 04′ 07″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E2[1] | |
Helligkeit (visuell) | 11,2 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,2 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2,7′ × 2,1′[2] | |
Positionswinkel | 168°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,0 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 398[1][3] | |
Rotverschiebung | 0,008556 ± 0,000017[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (2565 ± 5) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(112 ± 8) · 106 Lj (34,4 ± 2,4) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 21. Mai 1784 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5903 • UGCA 405 • PGC 54646 • ESO 514-004 • MCG -04-36-008 • 2MASX J15183652-2404069 • SGC 151540-2353.2 • GC 4081 • H III 139 • h 3598 • GALEXASC J151836.83-240407.3 • LDCE 1117 NED004 |
Das Objekt wurde am 21. Mai 1784 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel[4] mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der sie dabei mit „Two, nearly parallel 7′ distant, Both vF, not vS, R.“[5] beschrieb. Bei zwei Beobachtungen mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop notierte John Herschel im Jahr 1847 „B, R, pgbM, 20 arcseconds“ und „pF, R, gpmbM, 30 arcseconds“[5].
Galaxie | Alternativname | Entfernung/Mio. Lj |
---|---|---|
NGC 5903 | PGC 54646 | 112 |
NGC 5898 | PGC 54625 | 92 |
IC 4538 | PGC 54776 | 125 |
PGC 54644 | ESO 514-003 | 102 |
PGC 55081 | ESO 582-012 | 102 |
Gesamtliste
NGC 5879 | NGC 5880 | NGC 5881 | NGC 5882 | NGC 5883 | NGC 5884 | NGC 5885 | NGC 5886 | NGC 5887 | NGC 5888 | NGC 5889 | NGC 5890 | NGC 5891 | NGC 5892 | NGC 5893 | NGC 5894 | NGC 5895 | NGC 5896 | NGC 5897 | NGC 5898 | NGC 5899 | NGC 5900 | NGC 5901 | NGC 5902 | NGC 5903 | NGC 5904 | NGC 5905 | NGC 5906 | NGC 5907 | NGC 5908 | NGC 5909 | NGC 5910 | NGC 5911 | NGC 5912 | NGC 5913 | NGC 5914 | NGC 5915 | NGC 5916 | NGC 5917 | NGC 5918 | NGC 5919 | NGC 5920 | NGC 5921 | NGC 5922 | NGC 5923 | NGC 5924 | NGC 5925 | NGC 5926 | NGC 5927 | NGC 5928