NGC 601 ist eine kompakte Galaxie vom Hubble-Typ C im Sternbild Walfisch südlich des Himmelsäquators. Sie ist schätzungsweise 251 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 30.000 Lichtjahren.
Galaxie NGC 601 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Walfisch | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 01h 33m 06,6s[1] | |
Deklination | -12° 12′ 31″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Compact[1] | |
Helligkeit (visuell) | 15,1 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 16,1 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,4′ × 0,4′[2] | |
Flächenhelligkeit | 13 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,018700[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 5606 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(251 ± 18) · 106 Lj (77,0 ± 5,4) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Frank Muller | |
Entdeckungsdatum | 1886 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 601 • PGC 73980 • 2MASX J01330657-1212317 • Mrk 1000 • NPM1G -12.0067 • GALEXASC J013306.58-121232.1 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 589, NGC 593, NGC 599, IC 128.
Das Objekt wurde im Jahr 1886 von dem US-amerikanischen Astronomen Frank Muller entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 577 | NGC 578 | NGC 579 | NGC 580 | NGC 581 | NGC 582 | NGC 583 | NGC 584 | NGC 585 | NGC 586 | NGC 587 | NGC 588 | NGC 589 | NGC 590 | NGC 591 | NGC 592 | NGC 593 | NGC 594 | NGC 595 | NGC 596 | NGC 597 | NGC 598 | NGC 599 | NGC 600 | NGC 601 | NGC 602 | NGC 603 | NGC 604 | NGC 605 | NGC 606 | NGC 607 | NGC 608 | NGC 609 | NGC 610 | NGC 611 | NGC 612 | NGC 613 | NGC 614 | NGC 615 | NGC 616 | NGC 617 | NGC 618 | NGC 619 | NGC 620 | NGC 621 | NGC 622 | NGC 623 | NGC 624 | NGC 625 | NGC 626