NGC 592 ist ein H-II-Gebiet und eine große Sternassoziation in der Galaxie Messier 33 im Sternbild Dreieck am nördlichen Fixsternhimmel. Die H-II-Region befindet sich von der Erde aus gesehen etwa 9' westlich vom Zentrum von Messier 33 und besteht aus zwei hellen, etwa 25" auseinanderliegenden Kernen, die von schwachen, ausgedehnten Filament-Strukturen umgeben sind.[4]
Sehr wahrscheinlich liegt M33SNR21, der im Röntgenlicht hellste bekannte Supernovaüberrest in Messier 33, im Außenbereich von NGC 592[4].
extragalaktisches H-II-Gebiet und Sternassoziation | |
---|---|
NGC 592 | |
![]() | |
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
Sternbild | Dreieck |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 01h 33m 11,7s [1] |
Deklination | +30° 38′ 42″ [1] |
Weitere Daten | |
Helligkeit (visuell) |
13,0 mag [2] |
Winkelausdehnung |
0.7 [2] |
Entfernung |
ca. 3 MLj |
Zugehörigkeit | |
Radialgeschwindigkeit |
ca. −162 km/s |
Rotverschiebung |
ca. −5,4 · 10−4 |
Geschichte | |
Entdeckung | |
Datum der Entdeckung |
2. Oktober 1861[3] |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 592 • | |
AladinLite |
Gesamtliste
NGC 568 | NGC 569 | NGC 570 | NGC 571 | NGC 572 | NGC 573 | NGC 574 | NGC 575 | NGC 576 | NGC 577 | NGC 578 | NGC 579 | NGC 580 | NGC 581 | NGC 582 | NGC 583 | NGC 584 | NGC 585 | NGC 586 | NGC 587 | NGC 588 | NGC 589 | NGC 590 | NGC 591 | NGC 592 | NGC 593 | NGC 594 | NGC 595 | NGC 596 | NGC 597 | NGC 598 | NGC 599 | NGC 600 | NGC 601 | NGC 602 | NGC 603 | NGC 604 | NGC 605 | NGC 606 | NGC 607 | NGC 608 | NGC 609 | NGC 610 | NGC 611 | NGC 612 | NGC 613 | NGC 614 | NGC 615 | NGC 616 | NGC 617