NGC 6958 ist eine Elliptische Galaxie E/S0 im Sternbild Mikroskop am Südsternhimmel, die schätzungsweise 122 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.
Galaxie NGC 6958 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Mikroskop | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 20h 48m 42,6s[1] | |
Deklination | -37° 59′ 51″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E-S0:[1] | |
Helligkeit (visuell) | 11,3 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2,5′ × 1,9′[2] | |
Positionswinkel | 107°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,1 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.009050 ± 0.000043[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 2713 ± 13 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(122 ± 8) · 106 Lj (37,4 ± 2,6) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | John Herschel | |
Entdeckungsdatum | 24. August 1834 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 6958 • PGC 65436 • ESO 341-15 • MCG -6-45-17 • IRAS 20455-3810 • 2MASX J20484256-3759505 • SGC 203439-5217.1 • LDCE 1383 NED039 |
Das Objekt wurde am 24. August 1834 von dem Astronomen John Herschel mit seinem 18,7 Zoll-Spiegelteleskop entdeckt und später von Johan Dreyer in seinen New General Catalogue aufgenommen.[3]
Gesamtliste
NGC 6934 | NGC 6935 | NGC 6936 | NGC 6937 | NGC 6938 | NGC 6939 | NGC 6940 | NGC 6941 | NGC 6942 | NGC 6943 | NGC 6944 | NGC 6945 | NGC 6946 | NGC 6947 | NGC 6948 | NGC 6949 | NGC 6950 | NGC 6951 | NGC 6952 | NGC 6953 | NGC 6954 | NGC 6955 | NGC 6956 | NGC 6957 | NGC 6958 | NGC 6959 | NGC 6960 | NGC 6961 | NGC 6962 | NGC 6963 | NGC 6964 | NGC 6965 | NGC 6966 | NGC 6967 | NGC 6968 | NGC 6969 | NGC 6970 | NGC 6971 | NGC 6972 | NGC 6973 | NGC 6974 | NGC 6975 | NGC 6976 | NGC 6977 | NGC 6978 | NGC 6979 | NGC 6980 | NGC 6981 | NGC 6982 | NGC 6983