NGC 7541 = NGC 7581 ist eine Balken-Spiralgalaxie im Sternbild Fische auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 127 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 125.000 Lichtjahren. Die Galaxie weist eine hohe Sternentstehungsrate im Bereich von 12 M☉/a auf und enthält mehr als ein Dutzend Röntgenquellen.
Galaxie NGC 7541 / NGC 7581 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 7541,[2] aufgenommen mittels Hubble-Weltraumteleskop | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Fische | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 23h 14m 43,9s[3] | |
Deklination | +04° 32′ 04″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(rs)bc: / HII[3] | |
Helligkeit (visuell) | 11,7 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,4 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 3,5′ × 1,2′[3] | |
Positionswinkel | 102°[4] | |
Flächenhelligkeit | 13,1 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,008969 ± 0,000018[3] | |
Radialgeschwindigkeit | (2689 ± 5) km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(127 ± 9) · 106 Lj (38,8 ± 2,7) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 30. August 1785 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 7541 • NGC 7581 • UGC 12447 • PGC 70795 • CGCG 406-030 • MCG +01-59-017 • IRAS 23121+0415 • 2MASX J23144385+0432020 • GC 4909 • H II 430 • h 2216 • HIPASS J2314+04 • KPG 578B • Holm 805A |
Gemeinsam mit NGC 7537 bildet sie das isolierte und gravitativ gebundene Galaxienpaar KPG 578 oder Holm 805.
Die Typ-Ia-Supernova SN 1998dh wurde hier beobachtet[5], was eine relativ genaue Entfernungsabschätzung von 37,1 ± 1,5 Millionen Parsec ermöglicht.
Das Objekt wurde am 30. August 1785 von Wilhelm Herschel mit seinem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop als nebliges Objekt entdeckt und später von Johan Dreyer in den New General Catalogue aufgenommen. Möglicherweise geht dessen Eintrag NGC 7581, der auf einer Beobachtung von Horace Tuttle im Januar 1875 beruht, ebenfalls auf diese Galaxie zurück.[6]
Gesamtliste
NGC 7517 | NGC 7518 | NGC 7519 | NGC 7520 | NGC 7521 | NGC 7522 | NGC 7523 | NGC 7524 | NGC 7525 | NGC 7526 | NGC 7527 | NGC 7528 | NGC 7529 | NGC 7530 | NGC 7531 | NGC 7532 | NGC 7533 | NGC 7534 | NGC 7535 | NGC 7536 | NGC 7537 | NGC 7538 | NGC 7539 | NGC 7540 | NGC 7541 | NGC 7542 | NGC 7543 | NGC 7544 | NGC 7545 | NGC 7546 | NGC 7547 | NGC 7548 | NGC 7549 | NGC 7550 | NGC 7551 | NGC 7552 | NGC 7553 | NGC 7554 | NGC 7555 | NGC 7556 | NGC 7557 | NGC 7558 | NGC 7559 | NGC 7560 | NGC 7561 | NGC 7562 | NGC 7563 | NGC 7564 | NGC 7565 | NGC 7566