NGC 770 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E3 im Sternbild Widder. Sie ist rund 118 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lichtjahren.
Galaxie NGC 770 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 772, darüber NGC 770. Aufnahme mit einem 60-cm-Teleskop | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Widder | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 01h 59m 13,6s[1] | |
Deklination | 18° 57′ 17″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E3[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,0 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,0 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,1′ × 0,8′[2] | |
Positionswinkel | 15°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,9 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.008483 ± 0.000017[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 2543 ± 107 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(118 ± 8) · 106 Lj (36,1 ± 2,5) Mpc [1] | |
Durchmesser | 40.000 Lj | |
Geschichte | ||
Entdeckung | R. J. Mitchell | |
Entdeckungsdatum | 3. November 1855 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 770 • UGC 1463 • PGC 7517 • CGCG 461-016 • MCG +03-06-010 • 2MASX J01591364+1857169 • Arp 78 • GC 461/464 • |
Ungewöhnlich an diesem Objekt ist, dass sein Kernbereich entgegengesetzt zu den äußeren Bereichen rotiert. Da NGC 770 an NGC 772 gravitativ gebunden ist, könnten möglicherweise die Gezeitenkräfte dafür verantwortlich sein.[3]
Entdeckt wurde die Galaxie am 3. November 1855 vom irischen Astronomen R. J. Mitchell, einem Assistenten von William Parsons.[4]
Gesamtliste
NGC 746 | NGC 747 | NGC 748 | NGC 749 | NGC 750 | NGC 751 | NGC 752 | NGC 753 | NGC 754 | NGC 755 | NGC 756 | NGC 757 | NGC 758 | NGC 759 | NGC 760 | NGC 761 | NGC 762 | NGC 763 | NGC 764 | NGC 765 | NGC 766 | NGC 767 | NGC 768 | NGC 769 | NGC 770 | NGC 771 | NGC 772 | NGC 773 | NGC 774 | NGC 775 | NGC 776 | NGC 777 | NGC 778 | NGC 779 | NGC 780 | NGC 781 | NGC 782 | NGC 783 | NGC 784 | NGC 785 | NGC 786 | NGC 787 | NGC 788 | NGC 789 | NGC 790 | NGC 791 | NGC 792 | NGC 793 | NGC 794 | NGC 795
Arp 54 | Arp 55 | Arp 56 | Arp 57 | Arp 58 | Arp 59 | Arp 60 | Arp 61 | Arp 62 | Arp 63 | Arp 64 | Arp 65 | Arp 66 | Arp 67 | Arp 68 | Arp 69 | Arp 70 | Arp 71 | Arp 72 | Arp 73 | Arp 74 | Arp 75 | Arp 76 | Arp 77 | Arp 78 | Arp 79 | Arp 80 | Arp 81 | Arp 82 | Arp 83 | Arp 84 | Arp 85 | Arp 86 | Arp 87 | Arp 88 | Arp 89 | Arp 90 | Arp 91 | Arp 92 | Arp 93 | Arp 94 | Arp 95 | Arp 96 | Arp 97 | Arp 98 | Arp 99 | Arp 100 | Arp 101 | Arp 102 | Arp 103