astro.wikisort.org - Galaxis

Search / Calendar

NGC 7742 ist eine Galaxie im Sternbild Pegasus.

Galaxie
NGC 7742
Vorlage:Skymap/Wartung/Peg
{{{Kartentext}}}
Detailaufnahme von NGC 7742 aufgenommen
vom Hubble-Weltraumteleskop
AladinLite
Sternbild Pegasus
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 23h 44m 15,86s[1]
Deklination +10° 46 01[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SA(r)b;[2]
Helligkeit (visuell) 11,6 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 12,4 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,7 × 1,7[1]
Flächen­helligkeit 12,6 mag/arcmin²[3]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0,005547 ± 0,000003[4]
Radial­geschwin­digkeit 1663 ± 1 km/s[4]
Hubbledistanz
vrad / H0
(81 ± 6)·106 Lj
(24,8 ± 1,7) Mpc [2]
Durchmesser 36 000 Lj
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 18. Oktober 1784
Katalogbezeichnungen
NGC 7742  UGC 12760  PGC 72260  CGCG 432-023  MCG +02-60-10  IRAS 23417+1029  KUG 2341+104  2MASX J23441571+1046015  GC 5005  H II 255  h 2264 

Aufgrund der Rotverschiebung kann ihre Entfernung zu etwa 80 Millionen Lichtjahren abgeschätzt werden. Mit einem Durchmesser von 36.000 Lichtjahren ist sie relativ klein. Ihre scheinbare Helligkeit beträgt 11,6 mag, d. h. man braucht sehr gute Instrumente zur Beobachtung. Sie ist eine Seyfert-Galaxie vom Typ 2. Aufgrund ihres Aussehens nennt man sie auch die „Spiegelei-Galaxie“. Sie hat (von innen nach außen) folgenden Aufbau:

NGC 7742 hat einen sogenannten „aktiven Kern“, d. h. das Schwarze Loch akkretiert („verzehrt“) Masse aus seiner Umgebung. Diese Kerne zeichnen sich durch eine extreme Helligkeit aus, welche durchaus das Zehntausendfache eines normalen Kerns erreichen kann. Um das Schwarze Loch herum befindet sich evtl. eine ringförmige, nicht beobachtbare Staubansammlung. Daher kann Strahlung nur in axialer Richtung entweichen und umgebendes Gas ionisieren. Das würde bedeuten, dass NGC 7742 wahrscheinlich nur deshalb so hell erscheint, weil wir uns zufällig genau auf dieser Achse befinden.


Entdeckung


Die Galaxie NGC 7742 wurde am 18. Oktober 1784 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[5]




Einzelnachweise


  1. SIMBAD-Datenbank
  2. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  3. SEDS
  4. Theureau et al.: "Kinematics of the local universe. VII. New 21-cm line measurements of 2112 galaxies"; Astronomy and Astrophysics Supplement 130, S. 333ff. (1998)
  5. Seligman

На других языках


- [de] NGC 7742

[en] NGC 7742

NGC 7742 also known as Fried Egg Galaxy is a face-on unbarred spiral galaxy in the constellation Pegasus. It is also classified as a Type II Seyfert Galaxy.

[es] NGC 7742

NGC 7742 es una galaxia en la constelación de Pegaso. Se encuentra a 72 millones de años luz de la Tierra y su magnitud aparente es de 11,6. A causa de su aspecto, informalmente se la llama también Galaxia del huevo frito. Fue descubierta el 18 de octubre de 1784 por el astrónomo William Herschel.

[ru] NGC 7742

NGC 7742 (другие обозначения — PGC 72260, UGC 12760, MCG 2-60-10, ZWG 432.23, IRAS23417+1029) — спиральная галактика (Sb) в созвездии Пегас.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии