NGC 797 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Andromeda am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 259 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 120.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit NGC 801 bildet sie ein gravitativ gebundenes Galaxienpaar.
Galaxie NGC 797 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 797 & LEDA 212899 (r.u. am Spiralarm)[2] | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Andromeda | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 02h 03m 26,3s[3] | |
Deklination | +38° 06′ 52″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SAB(s)a[3] | |
Helligkeit (visuell) | 12,7 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,6 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 1,6′ × 1,3′[4] | |
Positionswinkel | 65°[4] | |
Flächenhelligkeit | 13,3 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,018860 ± 0,000013[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 5654 ± 4 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(259 ± 18) · 106 Lj (79,3 ± 5,6) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 21. September 1786 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 797 • UGC 1541 • PGC 7832 • CGCG 522-105 • MCG +06-05-078 • IRAS F02004+3752 • 2MASX J02032791+3807012 • VV 428 • GC 481 • H III 566 • h 189 • 5ZW 170 • NPM1G +37.0077 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 179.
Das Objekt wurde am 21. September 1786 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.[5]
Gesamtliste
NGC 773 | NGC 774 | NGC 775 | NGC 776 | NGC 777 | NGC 778 | NGC 779 | NGC 780 | NGC 781 | NGC 782 | NGC 783 | NGC 784 | NGC 785 | NGC 786 | NGC 787 | NGC 788 | NGC 789 | NGC 790 | NGC 791 | NGC 792 | NGC 793 | NGC 794 | NGC 795 | NGC 796 | NGC 797 | NGC 798 | NGC 799 | NGC 800 | NGC 801 | NGC 802 | NGC 803 | NGC 804 | NGC 805 | NGC 806 | NGC 807 | NGC 808 | NGC 809 | NGC 810 | NGC 811 | NGC 812 | NGC 813 | NGC 814 | NGC 815 | NGC 816 | NGC 817 | NGC 818 | NGC 819 | NGC 820 | NGC 821 | NGC 822