NGC 991 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 68 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lj.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 1022 und IC 243.
Galaxie NGC 991 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Walfisch | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 02h 35m 32,7s[1] | |
Deklination | -07° 09′ 16″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SAB(rs)c[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 11,7 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,4 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 3′ × 2,7′[2] | |
Positionswinkel | 60°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,8 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 71[1][3] | |
Rotverschiebung | 0,005110 ± 0,000003[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (1532 ± 1) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(68 ± 5) · 106 Lj (20,9 ± 1,5) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | William Herschel | |
Entdeckungsdatum | 10. September 1785 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 991 • PGC 9846 • MCG -01-07-023 • IRAS 02330-0722 • KUG 0233-073 • 2MASX J02353199-0709366 • GC 570 • H III 434 • h 239 • HIPASS J0235-07 • LDCE 182 NED002 |
Die Typ-Ib-Supernova SN 1984L wurde hier beobachtet.[4]
Die Galaxie wurde am 10. September 1785 von dem deutsch-britischen Astronomen William Herschel mithilfe eines 18,7-Zoll-Teleskops entdeckt.[5]
Gesamtliste
NGC 967 | NGC 968 | NGC 969 | NGC 970 | NGC 971 | NGC 972 | NGC 973 | NGC 974 | NGC 975 | NGC 976 | NGC 977 | NGC 978 | NGC 979 | NGC 980 | NGC 981 | NGC 982 | NGC 983 | NGC 984 | NGC 985 | NGC 986 | NGC 987 | NGC 988 | NGC 989 | NGC 990 | NGC 991 | NGC 992 | NGC 993 | NGC 994 | NGC 995 | NGC 996 | NGC 997 | NGC 998 | NGC 999 | NGC 1000 | NGC 1001 | NGC 1002 | NGC 1003 | NGC 1004 | NGC 1005 | NGC 1006 | NGC 1007 | NGC 1008 | NGC 1009 | NGC 1010 | NGC 1011 | NGC 1012 | NGC 1013 | NGC 1014 | NGC 1015 | NGC 1016