Die Sternwarte Leiden (niederländischSterrewacht Leiden) wurde 1633 als Observatorium der Universität Leiden erbaut und ist damit die älteste Universitätssternwarte der Welt. In den ersten beiden Jahrzehnten wurde die Sternwarte vor allem für Ausbildungszwecke eingesetzt. 1861 wurde ein neues und größeres Observatorium unter der Leitung von Frederik Kaiser gebaut, heute bekannt unter der Bezeichnung Oude Sterrewacht ‚Alte Sternwarte‘ (52°9′18″N, 4°29′6″O52.1550054.484997).
Die Oude Sterrewacht ‚Alte Sternwarte‘ in Leiden2013, nach der RestaurierungJan-Hendrik-Oort-Gebäude
1974 zog die Sternwarte Leiden ins nahegelegene Huygens-Laboratorium um, und vor kurzem wurde das neue J.-H.-Oort-Gebäude bezogen. Der Name Sternwarte Leiden (nl. Sterrewacht Leiden) blieb jedoch.
Derzeitiger Direktor ist Huub Röttgering.
Literatur
Friedrich Kaiser: Geschichte und Beschreibung der Sternwarte in Leiden. Joh. Enschede, Haarlem, 1868 (Online)
J. K. Katgert-Merkelijn: De Opvolging van W. de Sitter. In: Jaarboekje voor Geschiedenis en Oudheidkunde van Leiden en Omstreken. Nautilus, Leiden 1997, (Online PDF)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии