NGC 7635, auch Blasennebel (engl. Bubble Nebula) genannt, ist ein Emissionsnebel und eine HII-Region im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel, welcher etwa 7100 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Er befindet sich in der Nähe des offenen Sternhaufens Messier 52. Die Bezeichnung stammt von einer Sternwind-Blase, die durch den Sternwind eines O-Sterns mit der Bezeichnung BD +60 2522 (SAO 20575) entstanden ist. Der Stern stößt große Mengen an Gas aus, die sich mit rund 28 Kilometer pro Sekunde in die Umgebung ausbreiten. Dabei stoßen die expandierenden Gase auf die riesige umgebende Molekülwolke in dieser Region, die der Ausdehnung Widerstand entgegenbringt. Dadurch bildet sich eine Stoßwelle aus, welche die äußere Hülle der Gasblase bildet.[3]
SAO 20575 hat die Helligkeit von 7,8 mag.
Emissionsnebel | |
---|---|
NGC 7635 (Blasennebel) | |
![]() | |
Ausschnitt des Nebels mit der durch den Sternwind von BD +60° 2522 erzeugten Blase. Falschfarbendarstellung, aufgenommen mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops unter Verwendung von Linienfilter für Sauerstoff (blau), Wasserstoff (grün) und Schwefel (rot). | |
AladinLite | |
Sternbild | Kassiopeia |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 23h 20m 45,6s[1] |
Deklination | +61° 12′ 44″[1] |
Erscheinungsbild | |
Scheinbare Helligkeit (B-Band) | 11,0 mag[2] |
Winkelausdehnung | 15′ × 8′ |
Ionisierende Quelle | |
Bezeichnung | BD +60° 2522 |
Typ | O6.5-Stern |
Physikalische Daten | |
Entfernung | 7100 Lj |
Geschichte | |
Entdeckung | William Herschel |
Datum der Entdeckung | 3. November 1787 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 7635 • GC 4947 • H IV 52 • h 2235 • LBN 549 • Sh2-162 |
NGC 7635 wurde am 3. November 1787 vom deutsch-britischen Astronomen William Herschel entdeckt.[4]
Gesamtliste
NGC 7611 | NGC 7612 | NGC 7613 | NGC 7614 | NGC 7615 | NGC 7616 | NGC 7617 | NGC 7618 | NGC 7619 | NGC 7620 | NGC 7621 | NGC 7622 | NGC 7623 | NGC 7624 | NGC 7625 | NGC 7626 | NGC 7627 | NGC 7628 | NGC 7629 | NGC 7630 | NGC 7631 | NGC 7632 | NGC 7633 | NGC 7634 | NGC 7635 | NGC 7636 | NGC 7637 | NGC 7638 | NGC 7639 | NGC 7640 | NGC 7641 | NGC 7642 | NGC 7643 | NGC 7644 | NGC 7645 | NGC 7646 | NGC 7647 | NGC 7648 | NGC 7649 | NGC 7650 | NGC 7651 | NGC 7652 | NGC 7653 | NGC 7654 | NGC 7655 | NGC 7656 | NGC 7657 | NGC 7658 | NGC 7659 | NGC 7660
C1 · C2 · C3 · C4 · C5 · C6 · C7 · C8 · C9 · C10 · C11 · C12 · C13 · C14 (H & χ Persei) · C15 · C16 · C17 · C18 · C19 · C20 · C21 · C22 · C23 · C24 · C25 · C26 · C27 · C28 · C29 · C30 · C31 · C32 · C33 · C34 · C35 · C36 · C37 · C38 · C39 · C40 · C41 · C42 · C43 · C44 · C45 · C46 · C47 · C48 · C49 · C50 · C51 · C52 · C53 · C54 · C55 · C56 · C57 · C58 · C59 · C60 · C61 · C62 · C63 · C64 · C65 · C66 · C67 · C68 · C69 · C70 · C71 · C72 · C73 · C74 · C75 · C76 · C77 · C78 · C79 · C80 · C81 · C82 · C83 · C84 · C85 · C86 · C87 · C88 · C89 · C90 · C91 · C92 · C93 · C94 · C95 · C96 · C97 · C98 · C99 · C100 · C101 · C102 · C103 · C104 · C105 · C106 · C107 · C108 · C109