astro.wikisort.org - Planet

Search / Calendar

Helene (auch Saturn XII) ist ein kleiner (der siebzehntgrößte) Mond des Planeten Saturn.

Helene
Saturnmond Helene vor dem Saturn, aufgenommen von der Raumsonde Cassini-Huygens
Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/1980 S 6
Zentralkörper Saturn
Eigenschaften des Orbits
Große Halbachse 377.420 km
Periapsis 374.740 km
Apoapsis 380.100 km
Exzentrizität 0,0071
Bahnneigung 0,21°
Umlaufzeit 2,737 d
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 10,03 km/s
Physikalische Eigenschaften
Albedo 0,6
Scheinbare Helligkeit 18,4 mag
Mittlerer Durchmesser (35,2 ± 0,4) km
Masse ≈ 11·1015 kg
Mittlere Dichte ≈ 0,5 g/cm3
Siderische Rotation 2,737 Tage
Achsneigung
Fallbeschleunigung an der Oberfläche ≈ 0 m/s2
Fluchtgeschwindigkeit ≈ 0 m/s
Entdeckung
Entdecker

Pierre Laques, Jean Lecacheux

Datum der Entdeckung 1. März 1980
Anmerkungen Gebundene Rotation

Entdeckung


Helene wurde am 1. März 1980 von den Astronomen Pierre Laques und Jean Lecacheux am Observatorium auf dem Pic du Midi in den französischen Pyrenäen entdeckt. Sie erhielt zunächst die vorläufige Bezeichnung S/ 1980 S 6. 1988 wurde sie offiziell nach Helena von Troja benannt, einer Enkelin des Kronos, dem in der römischen Mythologie Saturn entspricht.[1]


Bahndaten


Helene, aufgenommen von Voyager 2 am 25. August 1981
Helene, aufgenommen von Voyager 2 am 25. August 1981

Helene umkreist Saturn in einem mittleren Abstand von 377.420 km in 65 Stunden und 41 Minuten. Die Bahn weist eine Exzentrizität von 0,0071 auf und ist 0,21° gegenüber der Äquatorebene des Saturn geneigt.

Sie ist einer von zwei kleinen Monden auf der Bahn des großen Monds Dione. Helene läuft Dione in einem Winkelabstand von 60° im führenden Lagrangepunkt L4 voraus. Im folgenden Lagrangepunkt L5 läuft der Mond Polydeuces Dione im Winkelabstand von 60° hinterher.

Bevor sie ihren offiziellen Namen erhielt, wurde Helene üblicherweise als „Dione B“ bezeichnet.


Aufbau und physikalische Daten


Helene ist ein unregelmäßig geformter Körper mit einer Ausdehnung von 36 × 32 × 30 km. Ihre geringe Dichte von 0,5 g/cm3 weist darauf hin, dass sie überwiegend aus Wassereis sowie geringen Anteilen an silikatischem Gestein zusammengesetzt ist.

Helene rotiert in 65 Stunden und 41 Minuten um die eigene Achse und weist damit wie der Erdmond eine gebundene Rotation auf. Sie besitzt eine helle Oberfläche mit einer Albedo von 0,6, d. h., 60 % des eingestrahlten Sonnenlichts werden reflektiert. Von der Erde aus gesehen ist sie mit einer scheinbaren Helligkeit von 18,4m ein äußerst lichtschwaches Objekt.


Galerie



Einzelnachweise


  1. Cassini Solstice Mission – About Saturn & Its Moons: Helene (Memento vom 21. April 2014 im Internet Archive), NASA


Commons: Helene (Mond) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
weiter innenSaturnmonde
Große Halbachse
weiter außen
DioneHelene
377.400 km
Polydeuces

На других языках


- [de] Helene (Mond)

[ru] Елена (спутник)

Еле́на (др.-греч. Ἑλένη) — естественный спутник Сатурна. Был открыт 1 марта 1980 года с помощью Обсерватории Пик-дю-Миди французскими астрономами Пьером Лаке и Жаном Лекашо. Первоначально спутник назывался S/1980 S 6, однако в 1988 году спутнику присвоено имя Елена в честь жены Менелая. Также используется имя Saturn XII.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии