astro.wikisort.org - PlanetSaffar (Ypsilon Andromedae b, abgekürzt auch υ And b) ist ein Exoplanet, der den rund 44,25 Lichtjahre von der Sonne entfernten Hauptreihenstern Titawin A im Doppelsternsystem Titawin (Ypsilon Andromedae) im Sternbild Andromeda umkreist. Er ist der innerste der vier bekannten Planeten im Planetensystem des Sterns.
Exoplanet Saffar |

|
Künstlerische Darstellung des Planeten und seines Zentralsterns |
Sternbild |
Andromeda |
Position Äquinoktium: J2000.0 |
Rektaszension |
01h 36m 47,843s [1] |
Deklination |
+41° 24′ 19,65″ [2] |
Orbitdaten |
Zentralstern |
Titawin A |
Große Halbachse |
0,05922166 ± 0,00000020 AE [3] |
Exzentrizität |
0,02150 ± 0,00070 [3] |
Umlaufdauer |
4,617033 ± 0,000023 [3] |
Weitere Daten |
Mindestmasse |
0,6876 ± 0,0044 MJ [3] |
Entfernung |
13,57 ± 0,02 pc |
Geschichte |
Entdeckung |
Marcy et al. |
Datum der Entdeckung |
1996 |
Katalogbezeichnungen |
υ And b, 50 And b, HR 458 b, GJ 61 b, HD 9826 b |
Namensherkunft
Wie alle Exoplaneten wurde Saffar ursprünglich allein mit dem offiziellen Namen des Sterns und einem Kleinbuchstaben, entsprechend der Reihenfolge der Entdeckung, bezeichnet. Nach einem öffentlich ausgeschriebenen Wettbewerb der IAU erhielt er am 15. Dezember 2015 einen offiziellen Namen nach Ibn as-Saffar, einem arabischen Astronomen des 11. Jahrhunderts in al-Andalus.[4]
Entdeckung
Der Planet wurde im Juni 1996 mittels der Radialgeschwindigkeitsmethode von einem Astronomenteam um Geoffrey Marcy und R. Paul Butler entdeckt und seine Entdeckung zusammen mit den Planeten Tau Bootis b und 55 Cancri b im Jahr 1997 veröffentlicht.[5] Er gehörte damit zu den ersten bekannten Exoplaneten um einen Hauptreihenstern.
Eigenschaften
Saffar umkreist seinen Zentralstern in einer Entfernung von nur etwa rund 0,06 AE in jeweils annähernd 4,6 Tagen.[6] Seine Mindestmasse beträgt etwas mehr als zwei Drittel der Jupitermasse. Er gehört zur Planetenklasse der Hot Jupiters, die als Gasriesen ihren Zentralstern in sehr geringem Abstand umkreisen. Die tatsächliche Masse von υ And b könnte etwa 1,4 Jupitermassen betragen, die Bahnneigung rund 25°.[7]
Messungen durch das Spitzer-Weltraumteleskop deuten auf eine Temperaturdifferenz auf dem Planeten zwischen der dem Stern ab- bzw. zugewandten Seite von rund 1.400 °C hin.[8] Ausgehend von der Annahme einer jupiterähnlichen Atmosphäre könnte Saffar hoch in seiner Atmosphäre Silikat- und Eisenwolken besitzen.[9] Polarimetrischen Messungen zufolge hat der Planet eine geometrische Albedo von 0,35 und ist damit dem Planeten Neptun im Sonnensystem vergleichbar.[10]
Einzelnachweise
- VizieR: HIP 7513. Abgerufen am 17. Mai 2015.
- VizieR: HIP 7513. Abgerufen am 17. Mai 2015.
- NASA Exoplanet Archive: ups And b. Abgerufen am 17. Mai 2015.
- International Astronomical Union: NameExoWorlds - The Approved Names. Abgerufen am 3. Januar 2016.
- Butler, R. Paul et al.: Three New "51 Pegasi-Type" Planets. bibcode:1997ApJ...474L.115B.
- Curiel, S. et al.: A fourth planet orbiting υ Andromedae. bibcode:2011A&A...525A..78C.
- McArthur, Barbara E. et al.: New Observational Constraints on the υ Andromedae System with Data from the Hubble Space Telescope and Hobby-Eberly Telescope. bibcode:2010ApJ...715.1203M.
- Harrington, J.; Hansen, B. M.; Luszcz, S. H.; Seager, S.; Deming, D.; Menou, K.; Cho, J. Y.; Richardson, L. J.: The phase-dependent Infrared brightness of the extrasolar planet upsilon Andromedae b. arxiv:astro-ph/0610491.
- Sudarsky, David et al.: Theoretical Spectra and Atmospheres of Extrasolar Giant Planets. arxiv:astro-ph/0210216.
- Berdyugina, S.V.; Berdyugin, A.V.; Piirola, V.: Upsilon Andromedae b in polarized light: New constraints on the planet size, density and albedo. arxiv:1109.3116.
На других языках
- [de] Saffar (Exoplanet)
[en] Upsilon Andromedae b
Upsilon Andromedae b (υ Andromedae b, abbreviated Upsilon And b, υ And b), formally named Saffar /ˈsæfɑːr/, is an extrasolar planet approximately 44 light-years away from the Sun in the constellation of Andromeda. The planet orbits the solar analog star, Upsilon Andromedae A, approximately every five days. Discovered in June 1996 by Geoffrey Marcy and R. Paul Butler, it was one of the first hot Jupiters to be discovered. It is also one of the first non-resolved planets to be detected directly. Upsilon Andromedae b is the innermost-known planet in its planetary system.
[es] Upsilon Andromedae b
Saffar, en ocasiones llamado Upsilon Andromedae Ab para distinguirlo de la estrella Upsilon Andromedae B, es un planeta extrasolar situado a unos 44 años luz de la Tierra, en la constelación de Andrómeda, aproximadamente a 10 grados de la galaxia de Andrómeda. El planeta requiere de casi cinco días para orbitar la estrella binaria compuesta por Titawin (una gemela solar) y Titawin B (una enana roja).
[ru] Ипсилон Андромеды b
Ипсилон Андромеды b или Саффар[3] — экзопланета, также иногда именуемая Ипсилон Андромеды Ab (чтобы отличить от красного карлика Ипсилон Андромеды B). Расположена на расстоянии приблизительно в 44 световых года в созвездии Андромеды.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии