astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Andrea Milani Comparetti (* 19. Juni 1948 in Florenz[1]; † 28. November 2018 in Ghezzano[2]) war ein italienischer Mathematiker und Astronom. Er lehrte an der Universität Pisa.[3]


Leben und Familie


1970 schloss Andrea Milani Comparetti sein Mathematikstudium an der Universität Mailand und später an der Scuola normale di Pisa ab.[4] Er war Mitglied der SIMCA (Società Italiana di Meccanica Celeste e Astrodinamica)[5] und der Internationalen Astronomischen Union. Er forschte über Himmelsmechanik, Asteroiden, Erdnahe Objekte und die BepiColombo-Mission. Milani war Experte für mögliche Impakte auf der Erde.[6] Er berechnete 2009 im Rahmen einer Studie eine Serie von möglichen Zusammenstößen des potenziell gefährlichen Asteroiden (101955) Bennu mit der Erde im Zeitraum von 2169 bis 2199. Die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags hängt dort von bis dahin nur unzureichend bekannten physikalischen Eigenschaften des Asteroiden ab, lag jedoch unter 0,07 %.[7] Die OSIRIS-REx-Mission, die am 20. Oktober 2020 eine Bodenprobe von Bennu entnahm und 2023 zur Erde zurückbringen soll, erreichte Bennu im Dezember 2018. Kurz zuvor kam Andrea Milani bei einem Fahrradunfall ums Leben.[2]

Animation einer Bildserie, die von OSIRIS-REx am 25. November 2018 aus etwa 80 km Entfernung von (101955) Bennu aufgenommen wurde und eine volle Umdrehung des Asteroiden zeigt
Animation einer Bildserie, die von OSIRIS-REx am 25. November 2018 aus etwa 80 km Entfernung von (101955) Bennu aufgenommen wurde und eine volle Umdrehung des Asteroiden zeigt

Als Hobby schrieb er Science-Fiction-Geschichten.[8]

Sein Vater Adriano Milani Comparetti (1919–1986) war Kinder- und Jugendpsychiater,[9] sein Onkel der sozial engagierte Priester Lorenzo Milani (1923–1967), seine Urgroßeltern sind der Philologe Domenico Comparetti und die Pädagogin Elena Raffalovich,[10] deren Schwiegersohn Luigi Adriano Milani, ein Numismatiker und Philologe, war.


Auszeichnungen



Schriften





Einzelnachweise


  1. Curriculum Vitae. (PDF, 63 kB) In: SpaceDys. 21. November 2011, abgerufen am 1. Dezember 2018 (englisch).
  2. Noto astronomo trovato senza vita in un fosso. In: Cronaca San Giuliano Terme / QUInews pisa.it. 29. November 2018, abgerufen am 1. Dezember 2018 (italienisch).
  3. Andrea Milani Comparetti. In: unimap.unipi.it. Archiviert vom Original am 8. März 2016; abgerufen am 1. Dezember 2018 (italienisch).
  4. Andrea Milani Comparetti. In: explora.rai.it. 2003, archiviert vom Original am 8. März 2006; abgerufen am 1. Dezember 2018 (italienisch).
  5. Elenco dei soci – Andrea Milani Comparetti. SIMCA – Società Italiana di Meccanica Celeste e Astrodinamica der Università di Pisa, 3. März 2017, abgerufen am 1. Dezember 2018 (italienisch).
  6. Andrea Milani Comparetti. In: iau.org. Abgerufen am 1. Dezember 2018 (englisch).
  7. Andrea Milani, Steven R. Chesley, Maria Eugenia Sansaturio, Fabrizio Bernardi, Giovanni B. Valsecchi, Oscar Arratia: Long-term impact risk for (101955) 1999 RQ36. In: Icarus. 203. Jahrgang, Nr. 2, Oktober 2009, S. 460–471, doi:10.1016/j.icarus.2009.05.029, arxiv:0901.3631.
  8. Andrea Milani: Fantascienza. In: copernico.dm.unipi.it. Abgerufen am 1. Dezember 2018 (italienisch).
  9. Karin Burtscher, Isolde Schachner: Adriano Milani Comparetti (1919 – 1986). In: ergotulln.net. Praxisgemeinschaft Ergotherapie für Kinder bis 12 Jahre, abgerufen am 1. Dezember 2018.
    Carol Berrigan, Dennis Taylor: Everyone Belongs: School Inclusion and Social Relationships Inclusion in Italy. (PDF, 10 MB) In: Tash Newsletter, 23. Education Resources Information Center (ERIC), 6. Juni 2012, S. 22–23, abgerufen am 1. Dezember 2018 (englisch).
  10. Adriano Milani Comparetti. In: partecipiamo.it. 1. Dezember 2010, archiviert vom Original am 1. Juli 2010; abgerufen am 1. Dezember 2018 (italienisch).
  11. Minor Planet Circ. 18463
  12. Andrea Milani: 2010 Brouwer Award Winner. Division on Dynamical Astronomy der American Astronomical Society, abgerufen am 1. Dezember 2018 (englisch).
Personendaten
NAME Milani Comparetti, Andrea
ALTERNATIVNAMEN Milani, Andrea
KURZBESCHREIBUNG italienischer Mathematiker und Astronom
GEBURTSDATUM 19. Juni 1948
GEBURTSORT Florenz
STERBEDATUM 28. November 2018
STERBEORT Ghezzano

На других языках


- [de] Andrea Milani Comparetti

[en] Andrea Milani (mathematician)

Andrea Milani Comparetti (Florence, 19 June 1948 – Pisa, 28 November 2018) was an Italian mathematician and astronomer, based at the University of Pisa.

[es] Andrea Milani

Andrea Milani Comparetti (Florencia, 1 de enero de 1948-Pisa, 28 de noviembre de 2018)[1] fue un matemático y astrónomo italiano ligado particularmente a la Universidad de Pisa, y especialmente interesado en las siguientes materias: mecánica celeste, asteroides, objetos próximos a la Tierra (NEO), misión BepiColombo. Milani fue un experto en cuanto a impacto de asteroides (posibilidades, efectos).[2][3][4]

[it] Andrea Milani Comparetti

Andrea Milani Comparetti (Firenze, 19 giugno 1948 – Ghezzano, 28 novembre 2018) è stato un matematico e astronomo italiano.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии