astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Cecilia Helena Payne-Gaposchkin (* 10. Mai 1900 als Cecilia Payne in Wendover, Buckinghamshire, England; † 7. Dezember 1979 in Cambridge (Massachusetts), USA) war eine britisch-amerikanische Astronomin.[1]

Cecilia Payne-Gaposchkin im Harvard College Observatory bei der Arbeit
Cecilia Payne-Gaposchkin im Harvard College Observatory bei der Arbeit
Unterschrift
Unterschrift

Leben und Werk


Cecilia Helena Payne-Gaposchkin.
Cecilia Helena Payne-Gaposchkin.

Sie studierte ab 1919 Naturwissenschaften, insbesondere Astronomie, an der Universität Cambridge, die damals aber Frauen keine akademischen Grade zuerkannte. Ab 1923 arbeitete sie im Rahmen eines Programms zur Frauenförderung des Observatoriums der Harvard-Universität als erste Doktorandin von Harlow Shapley. Sie arbeitete mit Annie Jump Cannon zusammen, die sich mit der Auswertung von Sternspektren beschäftigte.

1925 wurde sie am Radcliffe College promoviert, denn auch Harvard war dafür zu konservativ. Allgemein wurde damals angenommen, dass es keine signifikanten Unterschiede in der stofflichen Zusammensetzung zwischen der Erde und den Sternen, wie der Sonne, gab. In ihrer Dissertation wies sie jedoch nach, dass die Variabilität der Sternspektren nicht eine entsprechend unterschiedliche Zusammensetzung widerspiegelt, sondern vorwiegend durch die thermische Ionisation verursacht ist.

Harvard-Klassifikation der Spektrallinien nach Annie Jump Cannon. Es fehlen die numerischen Untergruppen.
Harvard-Klassifikation der Spektrallinien nach Annie Jump Cannon. Es fehlen die numerischen Untergruppen.

Ihren Befund, Wasserstoff und Helium seien die Hauptbestandteile, musste[2] sie allerdings unter dem Druck von Henry Norris Russell, Shapleys Lehrer, widerrufen: „almost certainly not real“.[3] Nach unabhängigen Messungen bestätigte Russell aber 1929 dieses Ergebnis. Ihre Doktorarbeit wurde im Nachhinein als die „zweifellos brillanteste Doktorarbeit“ aus dem Fachbereich Astronomie bezeichnet.[4]

1956 wurde sie die erste weibliche Professorin für Astronomie der Harvard University.[5]


Persönliches


1931 wurde Payne amerikanische Staatsbürgerin. Auf einer Reise durch Europa 1933 lernte sie in Deutschland den in Russland geborenen Astrophysiker Sergej I. Gaposchkin kennen. Sie verhalf ihm zu einem Visum für die Vereinigten Staaten, und die beiden heirateten im März 1934 und ließen sich in Lexington, Massachusetts, nieder. Payne fügte den Namen ihres Mannes zu ihrem eigenen hinzu, und die Payne-Gaposchkins hatten drei Kinder: Edward, Katherine und Peter. Sie starb in ihrem Haus in Cambridge, Massachusetts, am 7. Dezember 1979. Kurz vor ihrem Tod ließ Payne ihre Autobiografie als The Dyer's Hand privat drucken. 1984 wurde sie in dem Band Cecilia Payne-Gaposchkin: an autobiography and other recollections nachgedruckt.

Paynes jüngerer Bruder Humfry Payne (1902–1936), der die Schriftstellerin und Filmkritikerin Dilys Powell heiratete, war Direktor der British School of Archaeology in Athen. Paynes Enkelin Cecilia Gaposchkin ist Professorin für spätmittelalterliche Kulturgeschichte und französische Geschichte am Dartmouth College.


Publikationen



Mitgliedschaft


Seit 1936 war Payne-Gaposchkin Mitglied der American Philosophical Society.[6] 1943 wurde sie in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.[7]


Ehrungen



Literatur




Commons: Cecilia Payne-Gaposchkin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cecelia Helena Payne-Gaposchkin Cambridge Women's Heritage Project, abgerufen am 21. Februar 2020
  2. Ian S. Glass: Revolutionaries of the Cosmos: The Astro-Physicists, Oxford, 2006, ISBN 0-19-857099-6, S. 253.
  3. bibcode:1925PhDT.........1P, S. 188.
  4. Bennett, Donahue, Schneider, Voit: Astronomie - Die kosmische Perspektive, Pearson Deutschland 5. Auflage 2010, herausgegeben von Harald Lesch, Seite 741. ISBN 978-3-8273-7360-1
  5. Dava Sobel: The Glass Universe: How the Ladies of the Harvard Observatory Took the Measure of the Stars. Viking, 2016, ISBN 9780670016952. Zitiert nach der Buchbesprechung von Sue Nelson: History: Women who read the stars. Nature 539, 2016, doi:10.1038/539491a.
  6. Member History: Cecilia Payne-Gaposchkin. American Philosophical Society, abgerufen am 3. November 2018.
  7. Members of the American Academy. Listed by election year, 1900–1949 (PDF). Abgerufen am 29. September 2015
Personendaten
NAME Payne-Gaposchkin, Cecilia
ALTERNATIVNAMEN Payne-Gaposchkin, Cecilia Helena (vollständiger Name); Payne, Cecilia (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG englisch-amerikanische Astronomin
GEBURTSDATUM 10. Mai 1900
GEBURTSORT Wendover, Buckinghamshire, England
STERBEDATUM 7. Dezember 1979
STERBEORT Cambridge (Massachusetts), USA

На других языках


- [de] Cecilia Payne-Gaposchkin

[en] Cecilia Payne-Gaposchkin

Cecilia Payne-Gaposchkin (born Cecilia Helena Payne; (1900-05-10)May 10, 1900 – (1979-12-07)December 7, 1979) was a British-born American astronomer and astrophysicist who proposed in her 1925 doctoral thesis that stars were composed primarily of hydrogen and helium.[1] Her groundbreaking conclusion was initially rejected because it contradicted the scientific wisdom of the time, which held that there were no significant elemental differences between the Sun and Earth. Independent observations eventually proved she was correct. Her work on the nature of variable stars, carried out with her husband, Sergei Gaposchkin, was foundational to modern astrophysics.[1][2][3]

[es] Cecilia Helena Payne-Gaposchkin

Cecilia Helena Payne-Gaposchkin (Wendover, Buckinghamshire, Reino Unido. 10 de mayo de 1900 – Cambridge, Massachusetts, Estados Unidos. 7 de diciembre de 1979) fue una astrónoma y astrofísica anglo-americana, quien, en el año 1925, en su Tesis de Doctorado (Ph.D) propuso que las estrellas están compuestas principalmente por hidrógeno. Este trabajo fue considerado en su momento como "la más brillante tesis doctoral escrita nunca en astronomía".[1][2]

[ru] Пейн-Гапошкина, Сесилия Хелена

Сесилия Хелена Пейн-Гапошкина (англ. Cecilia Helena Payne-Gaposchkin; 10 мая 1900[1], Уэндовер[d], Бакингемшир[2] — 7 декабря 1979[1][3], Кембридж, Массачусетс[3]) — американский астроном.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии