astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Christian Friedrich Scheithauer (* 26. Dezember 1771 in Jahnsbach; † 2. Februar 1846 in Chemnitz) war ein deutscher Astronom und Lehrer.


Leben


Scheithauer wurde in Jahnsbach als Sohn eines Jägermeisters der Herren von Schönberg auf Gelenau geboren. Von 1786 bis 1794 besuchte er die Chemnitzer Lateinschule. Seit 1794 wurde er in Chemnitz als Mädchenschullehrer angestellt, wo er Anerkennung als Reformer und Modernisierer im Schulwesen erlangte.

Scheithauer war Mitentdecker der Kometen von 1817 (mit Heinrich Wilhelm Olbers), 1818 III (mit Jean-Louis Pons und Friedrich Wilhelm Bessel), Entdecker des Kometen 1824 II und stand mit bekannten Astronomen seiner Zeit, wie Johann Elert Bode und Wilhelm Gotthelf Lohrmann, in Kontakt.

Ihm zu Ehren ist der Asteroid (195600) Scheithauer benannt.[1]


Literatur





Einzelnachweise


  1. (195600) Scheithauer = 2002 JH148. IAU Minor Planet Center, abgerufen am 19. Mai 2022 (englisch).
Personendaten
NAME Scheithauer, Christian Friedrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Astronom und Lehrer
GEBURTSDATUM 26. Dezember 1771
GEBURTSORT Jahnsbach bei Thum
STERBEDATUM 2. Februar 1846
STERBEORT Chemnitz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии